Politik & Gesellschaft © IMAGO/serienlicht
IMAGO/serienlicht

Aktuell

Harald Welzer © imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum
imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum

Kommentar von Harald Welzer - "Neue Grundsicherung": CDU will Bürgergeld in jetziger Form abschaffen

Ginge es nach der CDU, würde das Bürgergeld in seiner jetzigen Form abgeschafft. Über ein alternatives Konzept hat heute der CDU-Bundesvorstand beraten. Im Falle einer Regierungsübernahme bei der nächsten Bundestagswahl plant die CDU mehr Sanktionen und strengere Auflagen, sollte ein arbeitsfähiger Grundsicherungsempfänger ohne sachlichen Grund eine ihm zumutbare Arbeit ablehnen. SPD und Grüne kritisieren diese Pläne. Doch ist nicht was dran an der Bürgergeld-Kritik der CDU? Wenn der Staat zu großzügig ist mit seiner finanziellen Unterstützung, dann lohnt sich das Arbeiten nicht mehr?

Logo der AfD © imago images/Noah Wedel
imago images/Noah Wedel

Landesparteitag in Jüterbog - Brandenburger AfD wählt neue Spitze und stellt sich vor rechtsextreme Junge Alternative

Die Brandenburger AfD hat auf dem Landesparteitag in Jüterbog der als rechtsextrem eingestuften Jugendorganisation Junge Alternative (JA) im Land demonstrativ den Rücken gestärkt und den Bundestagsabgeordneten Réne Springer zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Wir sprechen darüber mit Prof. Dr. Theresa Gessler, Juniorprofessorin für Vergleichende Politikwissenschaft an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

Friedrich Küppersbusch © imago images/Horst Galuschka
imago images/Horst Galuschka

Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Zivilschutzübungen an Schulen - eine gute Idee?

Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hat sich in einem Zeitungsinterview für eine bessere Krisenvorbereitung an Schulen ausgesprochen – auch mit Zivilschutzübungen und dem Besuch von Jugendoffizieren der Bundeswehr. Damit hat sie eine Debatte ausgelöst. Ist das Angstmacherei mit Kriegsrhethorik oder sind Zivilschutzübungen an Schulen eine gute Idee?

Der russische Präsident Wladimir Putin © IMAGO / Xinhua
IMAGO / Xinhua

Russland - Amtsinhaber Putin gewinnt Präsidentschaftswahl

In Russland ist die Präsidentenwahl nach drei Tagen beendet. Amtsinhaber Putin hat die Abstimmung gewonnen. Staatsmedien berichten, dass der Kremlchef 87 Prozent der Stimmen erhalten hat. Echte Oppositionspolitiker und Wahlbeobachter aus dem Ausland waren nicht zugelassen. Mit der Präsidentschaftswahl in Russland befassen sich heute auch die Außenministerinnen und -minister der Europäischen Union. Es ist eine gemeinsame Erklärung geplant. Darin werden sie den Vorgang sehr wahrscheinlich kritisieren. Auch dei Folgen der Abtimmung für den Krieg in der Ukraine dürften Thema sein.

Kiezblock im Reuterkiez in Berlin-Neukölln © IMAGO/Jürgen Held
IMAGO/Jürgen Held

Absagen vom Berliner Senat - Weniger Geld für Kiezblocks und Verkehrsberuhigung

Zahlreiche Bezirke haben vom Senat Absagen für Projekte zur Verkehrsberuhigung und für mehr Verkehrssicherheit bekommen. Allein in Friedrichshain-Kreuzberg geht es um fast 300.000 Euro. In Tempelhof-Schöneberg ist ein Kiezblock betroffen, den sich Anwohner wünschen und den die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen hat. Die Senatsverkehrsverwaltung begründet ihre Entscheidung in einer Mail mit knappen Haushaltsmitteln. Mehr dazu von rbb-Reporter Jan Menzel.

Bundeskanzler empfängt den Premierminister des Königreiches Thailand, Srettha Thavisin © Hannes P. Albert/dpa
Hannes P. Albert/dpa

Abhängigkeit von China - Scholz will Beziehungen zu Südostasien ausbauen

Der Besuch gleich dreier Amtsträger aus Ländern Südostasiens in dieser Woche ist Teil des Plans der Bundesregierung, sich unabhängiger von China zu machen. Die Beziehungen zu Ländern der ASEAN-Region (Association of Southeast Asian Nations) sollen vertieft werden. In den Gesprächen wurden Themen wie Migration, Klimapolitik und wirtschaftliche Zusammenarbeit besprochen. Wir sprechen darüber mit dem Politikwissenschaftler Dr. Felix Heiduk, Leiter der Forschungsgruppe Asien bei der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Iris Sayram © IMAGO/Future Image
IMAGO/Future Image

Kommentar von Iris Sayram - Sind die neuen Pläne für Hilfslieferungen ausreichend, um die Situation in Gaza zu verbessern?

Es ist längst eine humanitäre Katastrophe, die sich im Gazastreifen abspielt. Viele Länder weltweit arbeiten daran Hilfe hinein zu bekommen. Vor allem in Form von Lebensmitteln. Über 1000 Lkw stehen an den Grenzen bereit. Wegen des Kriegs und der zähen Untersuchungen durch Israel kommen diese aber nicht rein. Inzwischen wird ein zweites Schiff in Zypern mit Hilfsgütern beladen. Es soll der Beginn einer längerfristigen Seebrücke sein. Mehrere Länder, darunter die USA und Jordanien, werfen inzwischen Lebensmittelrationen auch per Luft ab. An beiden Hilfswegen will sich auch Deutschland beteiligen.

Flagge von Russland hinter einem Baugerüst © imago images/ITAR-TASS/Vladimir Gerdo
imago images/ITAR-TASS/Vladimir Gerdo

Regierungszeit bis 2030 - Präsidentschaftswahl in Russland: Alternativlosigkeit als wichtiger Faktor

Russlands Präsident Putin will sich ab heute im Amt bestätigen lassen und damit seine Regierungszeit bis 2030 sichern, länger als jedes andere russische Staatsoberhaupt seit Katharina der Großen im 18. Jahrhundert. Über die Präsidentschaftswahlen in Russland sprechen wir mit Gwendolyn Sasse, Direktorin des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS).

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders hat trotz seines Wahlsieges vor knapp vier Monaten auf das Amt des Ministerpräsidenten verzichtet © Peter Dejong/AP
Peter Dejong/AP

Niederlande - Trotz Wahlsieg: Wilders verzichtet auf Amt des Premiers

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders wird nicht Ministerpräsident der Niederlande. "Ich kann nur Premier werden, wenn alle Parteien in der Koalition dies unterstützen. Das haben sie nicht", schrieb er am Mittwoch im Netzwerk X, dem früheren Twitter. Die Gespräche über ein Mitte-Rechts-Bündnis aus vier Parteien waren im Februar ergebnislos abgebrochen worden. Wie die Regierungsbildung in den Niederlanden jetzt weitergeht, ist unklar. Wir sprechen darüber mit dem Politikwissenschaftler Siebo Janssen von der Universität Köln.

Markus Feldenkirchen © imago images/Future Image
imago images/Future Image

Kommentar von Markus Feldenkirchen - Ist die Taurus-Debatte dem Ernst der Lage noch angemessen?

Nein heißt Nein! So ungefähr lässt sich die Haltung von Bundeskanzler Olaf Scholz in Sachen Taurus zusammenfassen. Er lehnt es weiterhin ab, die Ukraine mit dem deutschen Marschflkugkörper zu beliefern. Gegenwind gibt es dafür vor allem von der Union. Nach der gestigen Regierungsbefragung im Bundestag gibt’s heute den vorläufigen Höhepunkt: Die Union hat eine weitere Abstimmung über die Lieferung beantragt. Der Krieg in der Ukraine tobt weiter. Ist diese Diskussion der Lage noch angemessen?

Roderich Kiesewetter (CDU)
www.imago-images.de

Roderich Kiesewetter (CDU) - Zweite Abstimmung zu Taurus-Lieferungen

Bundeskanzler Olaf Scholz bleibt in der Taurusdebatte bei seinem Nein. Die Union will eben dieses Nein zu Tauruslieferungen aber nicht akzeptieren. Heute gibt es deswegen schon die inzwischen zweite Abstimmung darüber, angestoßen von der Union. Darüber sprechen wir mit Roderich Kiesewetter; er ist Verteidigungsexperte und Obmann für Außenpolitik der Unionsfraktion im Bundestag.

Mikrofon im radioeins Studio
radioeins

Interview mit verdi- Verhandlungsführer Wolfgang Pieper - 24-Stunden-Streik am Flughafen BER

Fluggäste in Berlin müssen sich heute auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Wegen eines 24-Stunden-Streiks des Sicherheitspersonals fallen am Flughafen BER sämtliche Abflüge aus. Auch bei den Landungen kommt es je nach Fluggesellschaft zu Streichungen, wie die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg mitteilte. An anderen Flughäfen hat ver.di auch für morgen zu Warnstreiks aufgerufen. Der BER sei davon aber nicht betroffen, so die Gewerkschaft.

Mikrofon im radioeins Studio
radioeins

"Atlas der Zivilgesellschaft" - Gefährliches Engagement für Klima und Umwelt

Freiheit ist unglaublich kostbar, denn Freiheit ist ein seltenes Gut auf der Welt. Im vergangenen Jahr lebten nur noch zwei Prozent der Weltbevölkerung in Ländern mit uneingeschränkten zivilgesellschaftlichen Freiheiten. Das ist das Ergebnis des "7. Atlas der Zivilgesellschaft", der heute von Brot für die Welt veröffentlicht wurde. Im Fokus des aktuellen "Atlas der Zivilgesellschaft" stehen Menschen, die sich für Klima und Umwelt einsetzen und überlebenswichtige Ressourcen wie Wasser und Land schützen wollen. Wir sprechen darüber mit Silke Pfeiffer, Leiterin des Referats Menschenrechte und Frieden Brot für die Welt.

Mikrofon im radioeins Studio
radioeins

rbb24-Recherche - Lehrer soll Schüler verprügelt haben

An einer Schule in Cottbus steht ein Lehrer im Verdacht, im Herbst letzten Jahres mehrmals Schüler verprügelt zu haben. Nach Informationen von rbb24-Recherche und dem rbb-Studio Cottbus soll einer der Schüler so starke Verletzungen erlitten haben, dass er stationär in einer Klinik behandelt werden musste. Mehr dazu von unserem Kollegen Jo Goll.

Lamya Kaddor (Grüne) © IMAGO / Future Image
IMAGO / Future Image

Rechtsextreme bei AfD im Bundestag beschäftigt - Lamya Kaddor: In den allermeisten Ausschüssen derzeit keine Sicherheitsüberprüfung

Die AfD im Bundestag beschäftigt über 100 Menschen aus dem rechtsextremen Milieu. Dies ist das Ergebnis einer Recherche des Bayerischen Rundfunks. Das heißt, Neonazis, Identitäre und Reichsbürger arbeiten im Deutschen Bundestag und werden von Steuergeldern bezahlt. Die Innenministerin Nancy Faeser von der SPD, die fordert jetzt schärfere Regeln für die Beschäftigung von Mitarbeitenden im Bundestag. Wir sprachen darüber mit Lamya Kador, Innenpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag.

Die von der Bundeswehr herausgegebene Aufnahme zeigt einen Kampfjet Tornado, bestückt mit dem Marschflugkörper Taurus (Bild: picture alliance/dpa/Bundeswehr/Andrea Bienert)
picture alliance/dpa/Bundeswehr/Andrea Bienert

Regierungsbefragung - Scholz lehnt Taurus-Lieferung an Ukraine weiter ab

Zum ersten Mal in diesem Jahr hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz den Fragen der Abgeordneten gestellt. Dabei hat er der Lieferung weitreichender deutscher Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine nochmals eine klare Absage erteilt und seinen Kurs in der Ukraine-Politik bekräftigt. Mehr dazu von Martin Ganslmeier aus dem ARD-Hauptstadtstudio.

Gesichtserkennung © imago images/Ikon Images
imago images/Ikon Images

Brüssel - EU-Parlament stimmt ab zu Regeln für Künstliche Intelligenz

Hausaufgaben werden von ChatGpt erledigt, professionelle Sprecher befürchten, durch KI ersetzt zu werden und Künstler bekommen Konkurrenz durch KI-generierte Kunst. Rechtliche Regelungen für den Umgang mit KI sind bisher unzureichend, deshalb will das EU-Parlament heute über das KI-Gesetz, auch „AI-Act“ genannt, abstimmen. Allerdings gibt es daran auch viel Kritik, wie ein offener Brief von u.a. Amnesty International und Algorythm Watch zeigt. Darin wird bemängelt, der „AI Act“ ermögliche KI-gestützte Überwachungstechnologien, wie die automatische Gesichtserkennung. Darüber sprechen wir mit dem Abgeordneten der Piratenpartei im EU-Parlament Dr. Patrick Breyer.

Influencerin / Symbolfoto © IMAGO / Cavan Images
IMAGO / Cavan Images

Recherche - Wie Influencer unsere Ernährung beeinflussen

Mehr Sport machen, gesünder essen, besser aussehen - das bewerben viele Influencerinnen und Influencer in den sozialen Medien und posten dabei Fotos und Videos von ihrem scheinbar sorgenfreien und optimiertem Leben. Auf Kinder und junge Erwachsene hat das oft einen großen Einfluss, der auch gefährlich werden und in einer Essstörung enden kann. Dazu gibt es immer mehr Zahlen und Statistiken, und auch gute Lösungsansätze. Darüber sprechen wir mit rbb-Reporterin Helena Daehler.

Wiebke Hollersen © Berliner Zeitung
Berliner Zeitung

Kommentar von Wiebke Hollersen - AfD beschäftigt über hundert Rechtsextremisten im Bundestag: Wie wehrhaft ist unsere Demokratie wirklich?

Neonazis, Identitäre, Personen, die namentlich in Verfassungsschutzberichten erwähnt werden: Die AfD im Bundestag beschäftigt über einhundert Personen aus dem rechtsextremen Spektrum, nach einer gestern veröffentlichten Recherche des Bayerischen Rundfunks. Gerade werden Verbotsverfahren gegen die AfD gefordert, der Verfassungsschutz führt die Partei als rechtsextremen Verdachtsfall – alles unter dem Schild der "wehrhaften Demokratie". Gleichzeitig sitzen über einhundert Verfassungsfeinde im Bundestag. Wie wehrhaft ist unsere Demokratie wirklich?

"Open Arms" Hilfsschiff © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Petros Karadjias
picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Petros Karadjias

Hilfslieferungen im Gazastreifen - Frick (UN-Welternährungsprogramm): Menschen sind unmittelbar vom Hungertod bedroht

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist weiterhin katastrophal. Die gesamte Bevölkerung sei inzwischen von einer Hungersnot bedroht, fürchten die Vereinten Nationen. Hilfslieferungen werden inzwischen schon aus der Luft abgeworfen. Jetzt soll den Menschen ein Hilfskorridor über See helfen, eine sogenannte Seebrücke. Gerade ist ein spanisches Schiff in Zypern ausgelaufen, mit 200 Tonnen Lebensmitteln an Bord. Aber noch sind viele Fragen offen, zum Beispiel auch, wie die Fracht überhaupt an Land gelangt. Wir sprechen darüber mit Martin Frick, Direktor des deutschen Büros des UN-Welternährungsprogramms.

Der Block vor dem Willy-Brandt-Haus in Berlin, dem Sitz der Bundes-SPD © imago/Winfried Rothermel
imago/Winfried Rothermel

Politik - SPD in Berlin sucht neuen Landesvorsitz

Für die Berliner SPD sieht es aktuell nicht gerade rosig aus. Die letzten Wahlen verliefen aus Sicht der Partei ziemlich miserabel. Und gerade erst ist ein interner Bericht zu dem Ergebnis gekommen, dass die Partei von internen Macht- und Grabenkämpfen geradezu zerrissen wird. In dieser Situation startet die SPD die Suche nach neuen Landesvorsitzenden.

Das NATO-Hoheitszeichen auf einem Wimpel © imago/Reiner Zensen
imago/Reiner Zensen

Debatte um NATO-Osterweiterung - "Der Vorwurf ist absurd und anhand von Putins früheren eigenen Äußerungen leicht widerlegbar"

Heute vor 25 Jahren sind Tschechien, Ungarn und Polen der NATO beigetreten. Wenn es nach Wladimir Putin geht, hat die NATO damit ein Versprechen gebrochen, das sie bei der deutschen Wiedervereinigung gegeben hätte. Angeblich gab es demnach eine Zusage an Gorbatschow, es würde keine NATO-Osterweiterung geben. Im Zwei-plus-Vier-Vertrag, der damals unterzeichnet wird, steht davon zwar kein Wort, Putin rechtfertigt mit dieser Erzählung aber immer wieder auch seinen Angriff auf die Ukraine. Der promovierte Osteuropa-Historiker und Journalist Ignaz Lozo hat die Beteiligten der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen interviewt, auch Michael Gorbatschow, und über den hat er das Buch "Gorbatschow, der Weltveränderer" geschrieben.

Thermometer messen Erderwärmung auf dem Globus
IMAGO / Ikon Images

Brandenburg - Deutsche Klimatagung in Potsdam

Gibt es ihn nun, den Klimawandel, oder ist das alles nur Panikmache? Für die meisten scheint die Sache klar zu sein – gibt schließlich ne Menge wissenschaftliche Untersuchungen, die belegen, dass sich die Erde erwärmt, warum sie sich erwärmt und was das für Folgen hat. Doch Populisten und Leugner des Klimawandels stellen die Erkenntnisse der Wissenschaft im Netz und in den Parlamenten massiv in Frage. Das ist ein Thema bei der Deutschen Klimatagung, die heute in Potsdam begonnen hat und bei der sich die führenden deutschen KlimaforscherInnen austauschen. Unsere Landespolitik-Reporterin Amelie Ernst war heute für uns dort.

Harald Welzer © imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum
imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum

Kommentar von Harald Welzer - Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Laut aktuellem Wehrbericht fehlen der Bundeswehr Personal und Material, die Infrastruktur ist marode. Die Probleme sind nicht neu. Die Fortschritte hin zu einer besseren Struktur bezeichnet die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) als “überschaubar”. Eine Rückkehr zur Wehrpflicht in der traditionellen Form lehnt sie ab. Schlägt aber stattdessen ein allgemeines gesellschaftliches Dienstjahr vor. Möglicherweise auch verpflichtend. Sollte die 2011 ausgesetzte Wehrpflicht wiederbelebt werden oder brauchen wir sowas wie ein allgemeines gesellschaftliches Dienstjahr?

Schützenpanzer Marder der Bundeswehr während einer Gefechtsübung © imago images/Sven Eckelkamp
imago images/Sven Eckelkamp

Wehrbericht 2023 - Wehrbeauftragte Högel (SPD) fordert Abbau von Bürokratie und Beschleunigung bei Digitalisierung

In einer Sache ist die Bundeswehr konstant und zuverlässig: Bei Ihren Problemen. Zeitenwende, Sondervermögen, neuer Verteidigungsminister. All das ändert offenbar wenig an den Grundlegen Problemen der Bundeswehr: Personalmangel, zu wenig Material und marode Infrastruktur. Das legt der Wehrbericht für das Jahr 2023 nahe, den die Wehrbeauftragte Eva Högel von der SPD heute vorgelegt hat.

Das Reichstagsgebäude in Berlin © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

BR-Recherche - AfD im Bundestag beschäftigt mehr Rechtsextreme als bisher bekannt

Wer die AfD wählt, wählt eine Partei, die im Bundestag mehr als 100 Menschen aus dem rechtsextremen Milieu beschäftigt. Das hat der Bayerische Rundfunk herausgefunden. Wo genau diese Leute aktiv sind und wie der BR das herausgefunden hat, das besprechen wird mit Julia Barthel vom Rechercheteam des Bayerischen Rundfunks.

Anke Myrrhe © radioeins/Cora Knoblauch
radioeins/Cora Knoblauch

Kommentar von Anke Myrrhe - Unfall in Mitte: Ein tragischer Einzelfall oder ein Symptom für eine falsche Verkehrspolitik?

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Wochenende auf der Leipziger Straße in Mitte erfasste ein Auto eine Belgierin und ihr vierjähriges Kind. Beide erlagen ihren Verletzungen. Inzwischen hat die Polizei erste Details veröffentlicht: Der 83-jährige Unfallfahrer war wohl zu schnell unterwegs, er fuhr zudem auf dem Fahrradstreifen, um an einem Stau vorbeizufahren. Der Fachverband Fußverkehr kritisiert Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU), die die Leipziger Straße wieder zu einer Tempo-50-Zone machen will. Zudem forderte der Verein, die Strafen für Raserei und den Missbrauch von Geh- und Radwegen zu erhöhen.

Jens Balzer © imago images/Votos-Roland Owsnitzki
imago images/Votos-Roland Owsnitzki

Kommentar von Jens Balzer - Die Oscar-Verleihung 2024: Ein guter Abend für das Kino?

Gestern Abend wurden in Los Angeles die Oscars verliehen. Unter den Nominierten gab es drei Deutsche, aber alle drei gingen am Ende leer aus. In dieser Hinsicht also: lange Gesichter. War es denn ansonsten ein guter Abend für das Kino und die Kinobegeisterten? Ein Kommentar vom Kulturjournalisten Jens Balzer.

Wochen gegen Rassismus
Stiftung gegen Rassismus

Gesellschaft - Internationale Wochen gegen Rassismus

Für viele Menschen waren die Enthüllungen der Recherche-Plattform Correctiv ein Schock: Rechtsextremisten trafen sich mit Afd-Politikern und Mitgliedern der Werte-Union, um über die Ausweisung von Millionen von Menschen zu fantasieren. Ein rassistischer Plan, der Hundertausende für Gegendemonstrationen auf die Straße brachte. Besonders schmerzhaft sind die Enthüllungen für rassifizierte Menschen. Auch rechte Gewalt hat in den letzten Jahren viele Opfer gefordert: der Anschlag in Hanau, Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte, die Morde des NSU. Heute beginnt die Internationale Woche gegen Rassismus. In Deutschland wird sie von der Stiftung gegen Rassismus koordiniert. Wir sprechen mit deren Vorstand Jürgen Miksch.

Meinung

Friedrich Küppersbusch © imago images/Horst Galuschka
imago images/Horst Galuschka

Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Zivilschutzübungen an Schulen - eine gute Idee?

Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hat sich in einem Zeitungsinterview für eine bessere Krisenvorbereitung an Schulen ausgesprochen – auch mit Zivilschutzübungen und dem Besuch von Jugendoffizieren der Bundeswehr. Damit hat sie eine Debatte ausgelöst. Ist das Angstmacherei mit Kriegsrhethorik oder sind Zivilschutzübungen an Schulen eine gute Idee?

Harald Welzer © imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum
imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum

Kommentar von Harald Welzer - "Neue Grundsicherung": CDU will Bürgergeld in jetziger Form abschaffen

Ginge es nach der CDU, würde das Bürgergeld in seiner jetzigen Form abgeschafft. Über ein alternatives Konzept hat heute der CDU-Bundesvorstand beraten. Im Falle einer Regierungsübernahme bei der nächsten Bundestagswahl plant die CDU mehr Sanktionen und strengere Auflagen, sollte ein arbeitsfähiger Grundsicherungsempfänger ohne sachlichen Grund eine ihm zumutbare Arbeit ablehnen. SPD und Grüne kritisieren diese Pläne. Doch ist nicht was dran an der Bürgergeld-Kritik der CDU? Wenn der Staat zu großzügig ist mit seiner finanziellen Unterstützung, dann lohnt sich das Arbeiten nicht mehr?

Talks auf radioeins

Der radioeins-Kommentatoren-Talk
rbb/Gundula Krause"

- Kommentatoren-Talk mit Marco Seiffert

Politik, Wirtschaft, Kultur - Krisen, Kriege, Konflikte: Beim radioeins-Kommentatoren-Talk geht es um alles, was beschäftigt und bewegt, was umtreibt und Fragen aufwirft. radioeins-Moderator Marco Seiffert lädt ein zu einer Gesprächsrunde, in der kein Blatt vor den Mund genommen wird – aktuell, meinungsstark, informativ.

Podcast radioeins und Freitag Salon
radioeins

- radioeins- und Freitag-Salon

Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein einmal im Monat mit einem Gast an den Tisch und redet - über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. Echte Menschen reden über echte Themen und üben sich in Fähigkeiten, die rar zu werden drohen: Zeit nehmen, zuhören, verstehen, lernen.

Die Weber
radioeins

- Die Weber

In unserer unendlich komplexen Welt wissen alle Bescheid und sagen gern ungefragt, wo's langgeht. Wo man hinschaut, überall und zu allem gibt es Expertinnen und Experten. Millionen Menschen sind die besseren Fußballtrainer, Paartherapeuten und Politikauskennerinnen. Nur Sie hat mal wieder keiner gefragt! Dabei sind Sie bestimmt auch ein Profi in einer ganz besonderen Disziplin des Alltags.

Verbrauchertipps & Börse

Eine Frau nimmt einen Geldschein aus einem Portemonnaie © imago images/photothek
imago images/photothek

- Finanzielle Vorsorge für Frauen

Der Equal Pay Day liegt gerade erst hinter uns – der Tag im Jahr, bis zum dem Frauen statistisch gesehen umsonst arbeiten, weil sie so viel weniger verdienen als Männer war in diesem Jahr der 6. März.Weibliche Vollzeiterwerbstätige haben jährlich über 9.300€ weniger im Portemonnaie, weil sie häufiger das Arbeitsverhältnis für die Kinderversorung unterbrechen oder nach dem Mutterschutz in Teilzei in den Job zurückkehren. Altersarmut ist für Frauen darum ein echtes Problem.

Kleinanzeigen-Portal wird auf einem Laptop angezeigt © IMAGO / Bihlmayerfotografie
IMAGO / Bihlmayerfotografie

- Steuern zahlen auf Erlöse aus privaten Verkäufen im Netz

Seit 2023 sind Internetplattformen wie Ebay oder Airbnb gesetzlich verpflichtet, den Finanzbehörden auch Privatverkäufe oder Einnahmen mitzuteilen. Wird der Nebenverdienst auf solchen Platzformen für Privatpersonen unattraktiv?

Ein Bündel Bargeld © IMAGO / Design Pics / Maren Wischnewski
IMAGO / Design Pics / Maren Wischnewski

- Was tun bei Falschgeld?

Die Strafen sind drakonisch: Wer Falschgeld in Verkehr bringt oder herstellt, kann mit Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren bestraft werden. Aber was passiert, wenn ich von den Blüten gar nichts weiß, und unabsichtlich einen Dritten schädige? Fragen an unseren Experten Hermann Josef Tenhagen vom Portal Finanztip.de

Miniatur-Figuren aller Altersgruppen stehen auf Münzstapeln © imago images/Ralph Peters
imago images/Ralph Peters

- Höhere Krankenkassenbeiträge: Lohnt es sich zu wechseln?

Im neuen Jahr steigt der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Kran­ken­ver­si­che­rung, aber nicht bei allen Kran­ken­kas­sen. Ab wann sich ein Krankenkassenwechsel dennoch lohnt und worauf man dabei achten muss, das erfahren Sie von Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von finanztip.de

Streamingdienste, Kabelanschluss © IMAGO / MiS
IMAGO / MiS

- Kabelanschluss und Gebühren über den Vermieter

Einer der größten Umbrüche seit Jahrzehnten in Sachen Kabelfernsehen rückt näher. Viele Haushalte bekommen derzeit Post, weil sich die Abrechnung für die Kabel-TV-Anschlüsse ändert. Vom 1. Juli 2024 an dürfen Vermieter die Kabelgebühr nicht mehr über die Nebenkosten abrechnen. Mieterinnen und Mieter können dann selbst entscheiden, wie sie künftig fernsehen wollen. Der Stichtag dafür ist zwar noch ein bisschen hin, aber die ersten Glücksritter stehen ggf. schon vor Ihrer Tür und möchten neue Verträge abschließen. Wir besprechen das sogenannte Nebenkostenprivileg in Sachen Kabelfernsehen mit Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip.de.