Europäisches Festival für Lied und Weltmusik (17.-19.11.2021) - 18. Transvocale
heute im Kleist Forum in Frankfurt (Oder)

Drei Tage, zwei Städte, ein Festival. Vom 17. bis 19. November ist die Welt zu Gast bei der 18. transVOCALE und verwandelt den Osten Brandenburgs in einen Schmelztiegel der Kulturen. Wie es sich für musikalische Weltbürger gehört, wird grenzübergreifend gefeiert - in Frankfurt und, einmal über die Oder hinweg, in Słubice.
Die Bands kommen in diesem Jahr aus Polen, Deutschland, der Mongolei, dem Iran, Großbritannien, Armenien, Israel, Norwegen, Irland, Schweden, den USA, Jemen, Frankreich, Ungarn und der Schweiz. Sie präsentieren einen unvergleichlichen Mix aus Weltmusik, Folk, Chanson, Rock und Pop. Als Stargast wird die amerikanische Sängerin Marla Glen erwartet.

Los geht es am letzten Festivaltag im Kleist Forum mit dem Authentic Light Orchestra, das armenische Melodien mit Jazz und einem Hauch von Elektronik kombiniert (18 Uhr, Saal). Bei dem französisch-schweizerischen Duo Carrousel verschmelzen Folk, Chanson und Pop zu einer energetischen Mischung (19 Uhr, Foyer). Zeitgleich stehen mit Ljodahått sieben schwarzgewandete Herren auf der Studiobühne, die die Literatur Norwegens musikalisch zum Leben erwecken. Hier treffen nordische Liedformen auf Folk, Jazz und Rock.
Yemen Blues steht für das moderne, weltoffene Israel und zeigt, dass ein kulturelles Miteinander verschiedener Kulturen möglich ist. Sänger und Komponist Ravid Kahalani hat erstklassige Musiker mit Wurzeln aus allen Teilen der Welt um sich geschart. Sie verbinden jüdische, arabisch-muslimische und westafrikanische Musikrichtungen mit Funk, Blues, Rock und Soul.
Rackajam aus Budapest gehören zu den populärsten Bands der ungarischen und osteuropäischen Szene. Die Multi-Instrumentalisten spielen eine interessante Mischung aus Blues, modernem Rock, Soul und ungarischem Speed-Folk. Ihr Gründer György Ferenczi ist amtierender Weltmeister beim Mundharmonika-Spiel (21:30 Uhr, Foyer). Auf der Studiobühne präsentiert zur selben Zeit der schwedische Singer-Songwriter Christian Kjellvander sein neues Soloalbum „About Love And Loving Again“.
Stargast des Festivals ist die amerikanische Sängerin Marla Glen, die seit mehr als 20 Jahren schon in Deutschland lebt. Musikalisch lässt sie sich in keine Schublade stecken, ihre Stimme – tief, rau und leidenschaftlich – ist jedem im Ohr. Für ihre Mischung aus Blues, Soul, Jazz, Rock und Ethno-Musik wurde sie mit Platin und Gold ausgezeichnet. Seien Sie gespannt, welche ihrer Hits sie dem Transvocale-Publikum zu Gehör bringen wird.
Programm Samstag, 19.11.2022
18:00 / Kleist Forum: Authentic Light Orchestra
19:00 / Kleist Forum, Foyer: Carrousel
19:00 / Kleist Forum, Studiobühne: Ljodahått
20:00 / Kleist Forum, Saal: Yemen Blues
21:30 / Kleist Forum, Foyer: Rackajam
21:30 / Kleist Forum, Studiobühne: Christian Kjellvander
22:30 / Kleist Forum, Saal: Marla Glen
Tickets:
Tagesticket: 25,- / 23,- / 12,- €; 50,- € (Familienticket); Festivalpass: 50,- / 45,-
Alle Infos zu Progamm, Ticketkauf und Orten: 18. Transvocale
