Europäisches Festival für Lied und Weltmusik (17.-19.11.2021) - 18. Transvocale
an zahlreichen Orten in Frankfurt (Oder) und in Słubice

Drei Tage, zwei Städte, ein Festival. Vom 17. bis 19. November ist die Welt zu Gast bei der 18. transVOCALE und verwandelt den Osten Brandenburgs in einen Schmelztiegel der Kulturen. Wie es sich für musikalische Weltbürger gehört, wird grenzübergreifend gefeiert - in Frankfurt und, einmal über die Oder hinweg, in Słubice.
Die Bands kommen in diesem Jahr aus Polen, Deutschland, der Mongolei, dem Iran, Großbritannien, Armenien, Israel, Norwegen, Irland, Schweden, den USA, Jemen, Frankreich, Ungarn und der Schweiz. Sie präsentieren einen unvergleichlichen Mix aus Weltmusik, Folk, Chanson, Rock und Pop. Als Stargast wird die amerikanische Sängerin Marla Glen erwartet.

In Frankfurt kommen in diesem Jahr neben dem Kleist Forum noch weitere Spielstätten hinzu: die Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach, die Kulturmanufaktur Gerstenberg, das Theater des Lachens sowie die Havana Bar. Auf polnischer Seite begrüßen das Smok und das Collegium Polonicum die Transvocale-Gäste. Traditionell wird es auch in diesem Jahr kostenlose Aftershow-Jamsessions geben, bei denen die Nacht zum Tag gemacht werden kann.
Zur Eröffnung ist der der polnische Sänger, Songwriter und Komponist Ralph Kaminski mit seinem mehrfach ausgezeichneten Alternative Pop auf der Bühne im Collegium Polonicum zu erleben. Danach präsentieren Kieran Goss & Annie Kinsella aus Irland Songs, Geschichten und Harmonien aus ihrem ersten Duo-Album „Oh, The Starlings“.
Me & Ms Jacobs aus Deutschland, das ist vor allem Ms Lina Jacobs, die die Zuhörer mit ihrer einzigartigen Stimme, angesiedelt irgendwo zwischen Amy Winehouse und Janis Joplin, in den Bann zieht. Ihre Musik beschreibt die Band als „eine gesunde Mischung aus Melancholie und Rock’n’Roll“.
„Novemberblues – Deutschlands neunte November“ heißt das neue Programm von Barbara Thalheim, das sie ab 21 Uhr vorstellt. Die Berliner Liedermacherin ist überzeugt, dass kein anderes Datum so für das Auf und Ab der deutschen Demokratie steht. Das Album wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

Programm am Donnerstag, 17.11.2022
18:00 / Collegium Polonicum: Festivaleröffnung
18:30 / Collegium Polonicum: Ralph Kaminski
20:00 / Collegium Polonicum: Kieran Goss & Annie Kinsella
20:00 / SMOK: Me & Ms Jacobs
21:00 / Collegium Polonicum: Barbara Thalheim
Alle Infos zu Progamm, Ticketkauf und Orten: 18. Transvocale