Ästling - Amsel-Jungvogel © picture alliance / imageBROKER | Erhard Nerger
picture alliance / imageBROKER | Erhard Nerger

Umwelt - Jungvögel

Es ist Frühling, die Zeit im Jahr, in der alles wächst und gedeiht. Viele Vögel brüten in dieser Jahreszeit ihren Nachwuchs aus. Manchmal sitzen Jungvögel scheinbar hilflos unter einem Baum. Wie verhalten wir Menschen uns dann richtig? Darüber sprechen wir mit Janna Einöder, Sprecherin vom NABU Berlin. zum Beitrag

Oliver MacConnell © radioeins
radioeins

Fehl und Tadel - die Stilkritik mit Oliver MacConnell - Stylingmythen: Do's und Dont's

Die gesellschaftlich weithin akzeptierten Regeln, wie Mode zu konsumieren sei, variieren stark im Laufe der Zeit je nach Kultur und Zeitgeist. Was früher als unmöglich galt, scheint heute akzeptabel. Doch ist das wirklich so? Wir diskutieren die alten Fashion Do's und Dont's und schauen mit Oliver MacConnell, ob sie heute noch wirksam sind oder das vielleicht tunlichst sein sollten. zum Beitrag

"Felt Better Alive" von Peter Doherty © Strap Originals
Strap Originals

Album der Woche - "Felt better alive" von Peter Doherty

"Ich bin froh, dass sich die Sache so entwickelt hat. So sollte es sein", sagt Peter Doherty über den Stand seines Lebens und über seine neue Platte "Felt Better Alive". Vielleicht ist er der bekannteste Indie-Künstler der Gegenwart: Pete Doherty. Trotzdem Pete, der sich nun lieber Peter nennt, seit mehr als 20 Jahren sowohl mit seinen Bands The Libertines, in anderen Formationen als auch solo regelmäßig Musik veröffentlicht, scheint das Hauptinteresse an ihm sich nicht auf seine Musik zu beziehen. Vielmehr füllt seine Lebensweise seit Jahrzehnten die Klatschspalten. zum Beitrag

Pi mal Daumen von Alina Bronsky
Kiepenheuer & Witsch

Favorit Buch - "Pi mal Daumen" von Alina Bronsky

Oscar ist Einzelkind aus bestem Hause, ein hochbegabter Mathe-Nerd mit autistischen Zügen, der Menschenansammlungen hasst und seinen Kamillentee am liebsten ganz allein trinkt. Doch daraus wird erst mal nichts. Denn gleich im ersten Semester nimmt ihn die lebenskluge Moni unter ihre Fittiche. Anfang 50, Leopardenbluse und Minirock, keinen Schimmer von Mathe, dafür aber mehrere Nebenjobs und schon drei Enkel. Was diese Frau im Mathehörsaal zu suchen hat, Oscar wird es herausfinden. "Pi mal Daumen" hat die Schriftstellerin Alina Bronski ihren Roman genannt, die Geschichte einer wunderbaren Freundschaft, angereichert mit den besten Zutaten aus Krimi und Komödie. "Pi mal Daumen" ist längst ein Bestseller und das Lieblingsbuch der unabhängigen Verlage. Und "Pi mal Daumen" ist in diesem Jahr Kandidat bei der Aktion "Berlin liest ein Buch". Literaturagentin Gesa Ufer stellt uns das Buch von Alina Bronsky vor. zum Beitrag