Favorit Buch - "Pi mal Daumen" von Alina Bronsky

Pi mal Daumen von Alina Bronsky
Kiepenheuer & Witsch
Pi mal Daumen von Alina Bronsky | © Kiepenheuer & Witsch Download (mp3, 12 MB)

Oscar ist Einzelkind aus bestem Hause, ein hochbegabter Mathe-Nerd mit autistischen Zügen, der Menschenansammlungen hasst und seinen Kamillentee am liebsten ganz allein trinkt. Doch daraus wird erst mal nichts. Denn gleich im ersten Semester nimmt ihn die lebenskluge Moni unter ihre Fittiche. Anfang 50, Leopardenbluse und Minirock, keinen Schimmer von Mathe, dafür aber mehrere Nebenjobs und schon drei Enkel. Was diese Frau im Mathehörsaal zu suchen hat, Oscar wird es herausfinden. "Pi mal Daumen" hat die Schriftstellerin Alina Bronski ihren Roman genannt, die Geschichte einer wunderbaren Freundschaft, angereichert mit den besten Zutaten aus Krimi und Komödie. "Pi mal Daumen" ist längst ein Bestseller und das Lieblingsbuch der unabhängigen Verlage. Und "Pi mal Daumen" ist in diesem Jahr Kandidat bei der Aktion "Berlin liest ein Buch". Literaturagentin Gesa Ufer stellt uns das Buch von Alina Bronsky vor.

Favorit Buch
rbb

Aktion vom rbb und den Bibliotheken - Berlin liest ein Buch

radioeins, radio3 und der Landesverband Berlin des Deutschen Bibliotheksverbands wollen gerne wieder gemeinsam mit Ihnen lesen. Eine ganze Stadt liest ein Buch und spricht darüber. Das Buch, dass wir in diesem Jahr mit Ihnen lesen wollen, ist "Pi mal Daumen" von Alina Bronsky. Vom 25. Mai bis zum 8. Juni werden dazu zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Viel Spaß beim gemeinsamen Lesen!

Favorit Buch
picture alliance / Frank May

Die Literaturagenten

Gute Literaturagenten kennen alle in der Buchbranche: Bestsellerautorinnen, Newcomer, Verlegerinnen, Übersetzer, Lektorinnen, Literaturvermittler – so auch die Literaturagentinnen und -agenten auf radioeins und radio3. Sie machen jeden Sonntag ein Büchermagazin mit Charme, Wissen und Leidenschaft. Die wichtigsten Neuerscheinungen werden vorgestellt in Gesprächen und Rezensionen. Prominente erzählen von Büchern, die sie umgehauen haben. Bekannte Autorinnen und Autoren werden zu Kritikerinnen und Kritikern. Und wenn Sie möchten, bekommen Sie auf Wunsch eine persönliche "Buchbehandlung" – eine Literaturempfehlung, die zu Ihrer Lebenslage passt.