Billie Eilish © IMAGO/Starface
IMAGO/Starface

"Hit Me Hard And Soft"-Tour - Billie Eilish in Berlin: "Das war kein Konzert, das war eine Huldigung"

Billie Eilish, die weltweit gefeierte US-Künstlerin aus Los Angeles, eroberte die Musikwelt im Sturm. Mit ihrer ersten Single "Ocean Eyes" im Jahr 2016 beeindruckte sie bereits im Alter von 15 Jahren. Ihr Debütalbum "When We All Fall Asleep, Where Do We Go?" aus dem Jahr 2019 festigte ihren Status als musikalisches Wunderkind und brachte ihr zahlreiche Grammy Awards ein, darunter Album des Jahres und Song des Jahres. Mit ihrem dritten Studioalbum "Hit Me Hard and Soft" ist die 23-Jährige aktuell auf Tour. radioeins-Reporter Hendrik Schröder war beim Konzert in der Uber Arena dabei, so auch radioeins-Moderatorin Christiane Falk - neben Fans, die jede Zeile voller Inbrunst mitsangen und -kreischten.
zum Beitrag

Ulrike Bieritz © rbb/Gundula Krause
rbb/Gundula Krause

Kommentar von Ulrike Bieritz - Papst Leo XIV.: Ist das der richtige Papst für diese Zeit?

Nach nur vier Wahlgängen, gab es am Donnerstagabend weißen Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle in Rom. Die katholische Kirche hat einen neuen Papst gewählt. Neuer Pontifex Maximus ist der US-Amerikaner Robert Francis Prevost. Er selbst hat sich den Namen Leo XIV. gegeben. Viele Gläubige wurden durch seine Wahl überrascht: Es ist das erste Mal, dass ein US-Amerikaner das höchste Amt der katholischen Kirche bekleidet. Der neue Papst steht vor großen Aufgaben, sowohl in der Kirche als auch in der Welt. zum Beitrag

Peter Zudeick © imago images/Eventpress
imago images/Eventpress

Nachgehakt - Der Wochenrückblick mit Peter Zudeick

Was waren die wichtigsten Themen? Worüber haben sich die Gemüter am meisten erhitzt? Wer hat sich am schlimmsten blamiert? Und auf wen könnten wir eigentlich verzichten? Peter Zudeick mit seiner ganz eigenen Bewertung. zum Beitrag

Rubriken

RSS-Feed
  • Bermudadreieck
    radioeins

    Bermudadreieck

    Es gibt Songs, die sind wie vom Erdboden verschwunden. Nur wenige können sich überhaupt an sie erinnern. Zu diesen wenigen gehören die Hörer von radioeins. Mit ihrer Hilfe retten wir jede Woche Songs vor der ewigen Dunkelheit ohne Moll und Dur.

  • Peter Zudeick © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Nachgehakt 

    Der Wochenrückblick mit Peter Zudeick

    Was waren die wichtigsten Themen? Worüber haben sich die Gemüter am meisten erhitzt? Wer hat sich am schlimmsten blamiert? Und auf wen könnten wir eigentlich verzichten? Peter Zudeick mit seiner ganz eigenen Bewertung.

  • Podcast Dr. Pops Tonstudio
    radioeins

    Comedy und Kabarett 

    Dr. Pops Tonstudio

    Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Er entschlüsselt, welche Bedeutung der Buchstabe B in der Erfolgsgeschichte großer Künstler von Beethoven über die Beatles bis hin zu Justin Bieber hat. Dr. Pop weiß, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und ein Leben retten kann.

  • Geräusch der Woche
    radioeins

    Spiel 

    Geräusch der Woche

    Es existiert meist unerkannt, man kann es nicht sehen, anfassen oder riechen - man kann es nur hören: Das Geräusch der Woche. Wir vertonen ein Ereignis der letzten sieben Tage.

  • Marie Kaiser © radioeins/Jochen Saupe
    radioeins/Jochen Saupe

    Die Kunstkritik auf radioeins 

    Art aber fair

    Unseren Kunstexpertinnen Marie Kaiser und Cora Knoblauch ist das Herz genauso wichtig wie der Kopf – jedenfalls, wenn es um Kunst geht. Sie streifen durch Galerien und Museen, Hinterhöfe und Straßen, Läden und Bars – immer auf der Suche nach Kunst, die bewegt. Werden sie fündig, verraten sie es hier auf radioeins.

  • Podcast Einfach Schroeder
    radioeins

    Podcast 

    Einfach Schroeder!

    Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.

  • Bär & Bulle
    radioeins

    Thema 

    Gut & Börse

  • Horst Evers
    radioeins

    Horst Evers 

    Horst Evers

    Aus vielen kurzen, skurrilen und lustigen Geschichten entsteht bei Horst Evers ein quietsch-buntes Kaleidoskop des Lebens. Eine vertraute Welt, in der es doch von überraschenden Wendungen, unerhofften Abenteuern und erstaunlichen Einsichten nur so wimmelt.

  • Podcast Stimmt's?
    radioeins

    Stimmts?

    Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Wischmeyers Schwarzbuch
    radioeins

    Dietmar Wischmeyer 

    Wischmeyers Schwarzbuch

    Alles, womit wir uns gerade arrangiert haben, alles, woran wir glauben, alles, was wir beginnen, gern zu haben - er schlägt es mit Vorliebe zu Klump: Dietmar Wischmeyer. Immer unterwegs zwischen Fallbeil und Senkgrube. Ein fünfter apokalyptischer Reiter.

  • Eine Grüne Fahrradampel bei abendlichem Straßenverkehr in Potsdam
    imago/Martin Müller

    Archiv 

    Rad'n'Roll

    Auto-Ersatz, Sportgerät, Statussymbol: Das Fahrrad ist das Fortbewegungsmittel der Zukunft. Schon jetzt bewegen sich tausende Menschen mit dem Rad durch Berlin und Brandenburg, darunter auch die radioeins-Fahrradexperten auf ihrer täglichen Tour in die Redaktion nach Potsdam.

    Jeden Dienstag berichten Simon Brauer und Henrik Barth von Stillstand und Fortschritt in der Verkehrspolitik, von neuesten Entwicklungen in der Fahrradtechnik und vom einfachen Glück auf zwei Rädern.

  • Podcast War schön jewesen
    radioeins

    Lea Streisand 

    War schön jewesen

    Geschichten aus der großen Stadt...