Zwei Frauen legen während einer Gedenkveranstaltung am Todestag der Berlinerin Hatun Sürücü Blumen auf ihrem Gedenkstein ab © Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Gedenken an Hatun Sürüci und Gewaltprävention - Bewusstsein für häusliche Gewalt muss gestärkt werden

Die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt hat in den letzten Jahren zugenommen. Es ist wichtig, sowohl Opfer zu schützen als auch präventiv mit Tätern zu arbeiten, um häusliche Gewalt zu verhindern. Das Berliner Zentrum für Gewaltprävention leistet hierbei wertvolle Arbeit. Wie, darüber berichtet die Geschäftsführerin Isabella Spiesberger. zum Beitrag

Junge Glasaale schwimmen in einem Transportbehälter © Patrick Pleul/dpa
Patrick Pleul/dpa

Vom Aussterben bedroht - Aale in Brandenburger Gewässern ausgesetzt

Der europäische Aal wurde zum Fisch des Jahres 2025 gekürt. Leider ist dies kein Grund zum Feiern, denn der Aal ist vom Aussterben bedroht. Besonders in den Brandenburger Gewässern ist die Zahl der Aale sehr niedrig. Um den Bestand zu erhöhen, werden junge Aale, sogenannte Glasaale, in französischen Küstenregionen gefangen und in Brandenburg wieder in Gewässer entlassen. Diese Woche wurden am Dienstag 170.000 Glasaale in Brandenburg ausgesetzt. Michael Jüling vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. erklärte auf radioeins, dass der Aal eine wichtige Rolle im Ökosystem spielt. zum Beitrag

Universität der Künste (Hauptgebäude in der Hardenbergstraße) © radioeins/Laurina Schräder
radioeins/Laurina Schräder

Jubiläum - 50 Jahre Universität der Künste

Szenisches Schreiben, Orgel, Bühnenbild, Dirigieren, Design, das sind nur einige der über 70 Studiengänge der Universität der Künste Berlin, die in den Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie den hochschulübergreifenden Zentren Tanz und Jazz unterrichtet werden. Die UdK ist eine Institution, die mit Studierendenprotesten, Prominenz und kreativem Output seit 50 Jahren das Berliner Stadtbild prägt. zum Beitrag

Kalkofes letzte Worte
Steffen Jänicke 2017

Neues vom Medien-Wixxer - Die unglaubliche Veränderung des Fernsehens

Medien und vor allem Fernsehen ist sein Thema und das schon seit 30 Jahren - seine satirische Kolumne bekommen wir regelmäßig auf radioeins zu hören. Letzte Woche hat Oliver Kalkofe den Ehren-Preis "DONNEPP MEDIA AWARD" verliehen bekommen, einen Preis für Medienjournalismus vom Grimme-Institut! zum Beitrag

Ein Bundespolizist steht am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke in Frankfurt (Oder) und überwacht den Einreiseverkehr nach Deutschland © Patrick Pleul/dpa
picture alliance/dpa | Patrick Pleul

Fünf-Punkte-Plan der CDU - Migrationsforscher: Einfache Lösungen in der Migrationspolitik oft zum Scheitern verurteilt

Die CDU setzt auf harte Asylmaßnahmen, die laut Forschung jedoch nicht die gewünschten Effekte erzielen und zu mehr irregulärer Migration führen könnte. Eine differenzierte und komplexe Herangehensweise ist notwendig, um die Herausforderungen der Migrationspolitik erfolgreich zu bewältigen, meint Hannes Schammann, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Migrationspolitik an der Universität Hildesheim, auf radioeins. zum Beitrag