Die Literaturagenten
Besucherinnen und Besucher gehen über eine Treppe mit dem Logo der Leipziger Buchmesse © dpa/Hendrik Schmidt
dpa/Hendrik Schmidt

Die Literaturagenten - Das radioeins Büchermagazin

Nach drei Jahren Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie hat die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr wieder ihre Pforten für die Besucherinnen und Besucher eröffnet. Als Gastland war Österreich mit rund 200 Autorinnen und Autoren in Leipzig dabei. Die Literaturagenten waren vor Ort und senden ein Spezial zur Leipziger Buchmesse.

"Der ewige Brunnen" von Dirk von Petersdorff (Hrsg.)
C.H. Beck

Die Literaturagenten - Das radioeins Büchermagazin

Tocotronic, Element of Crime, Ideal - "nur" Musik? Mitnichten! Die Texte dieser Bands findet sich jetzt auch in der großen Lyrikanthologie "Der ewige Brunnen". Die Literaturagenten erkunden, warum. Und sie beschäftigen sich mit der Freiheit des Alters und dem Roman "Kochen im falschen Jahrhundert".

Susann Rehleins versaute Hausapotheke © Voland & Quist
Voland & Quist

Die Literaturagenten - Das radioeins Büchermagazin

Die Literaturagenten huldigen heute dem Eros – des Körpers und des Geistes: Mit "Susann Rehleins versauter Hausapotheke" und dem neuen Buch des Philosophen Peter Sloterdijk. Dazu: Koks aus Warschau.

Die Literaturagenten

Die Literaturagenten - Das radioeins Büchermagazin

„Ich möchte von diesem traurigen Jahr erzählen, als wäre es die schönste Zeit meines Lebens gewesen“, schreibt Dirk von Lowtzow, Sänger der Band Tocotronic in seinem zweiten Buch „Ich tauche auf“. Nach seinem preisgekrönten Debüt erzählt der Musiker von seinem Leben, von äußerem Stillstand und innerem Aufruhr während der Pandemie. Am 12. März ist er zu Gast bei den radioeins- Literaturagentinnen Gesa Ufer und Marie Kaiser im Rahmen einer Livesendung aus dem Studio 14 – die rbb Dachlounge und liest erstmals aus seinem neuen Buch. Weitere Gäste sind die Autorin Sophie Stein und Eleni Efthimiou von der Buchhandlung „Leseglück“.

Thomas Böhm und Marie Kaiser © radioeins/Schuster
radioeins/Schuster

Die Literaturagenten - Das radioeins Büchermagazin

Die Literaturagenten stellen sich die Welt als hohle Kugel vor - gemeinsam mit Büchnerpreisträger Clemens Setz und seinem Roman "Monde vor der Landung". Mit Katja Kullmann entdecken wir den zu Unrecht vergessenen Gesellschaftsroman "Illusionen" von Ruth Rehmann. Außerdem lesen wir die Anthologie "Glückwunsch - 15 Geschichten über Abtreibung".

Das muss das Boot abkönnen von Stefan Kruecken © Ankerherz
Ankerherz

Die Literaturagenten - Das radioeins Büchermagazin

"Was können wir von Kapitänen über den Umgang mit Sturm und Krisen lernen" - fragen die Literaturagenten in ersten Sendung 2023 und nehmen direkten Kurs aufs neue Jahr: Buchhändlerin Katharina von Uslar stellt drei Bücher vor, die im Frühjahr erscheinen. René Schlott spricht über die von ihm konzipierte Reihe "Das Grundgesetz und die Literatur", die diese Woche im Literaturhaus Berlin beginnt.

Die Weltverbesserer von Knut Cordsen © aufbau
aufbau

Die Literaturagenten - Das radioeins Büchermagazin

Lucky Luke wird Vegetarier! Warum und wie erzählt Zeichner Jul bei den Literaturagenten. Dazu: Eine Geschichte des Aktivismus von 1918 bis heute und ein Gespräch mit Bernhard Robben über seine jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Ian McEwan als dessen Übersetzer.

Podcast Die Literaturagenten
radioeins

Die Literaturagenten - Das radioeins Büchermagazin

Die Literaturagenten finden heraus, was ein verheilter Oberschenkelknochen, ein Gläserner Dildo oder ein Waschbrett über die Geschichte der Frauen erzählen. Außerdem führen wir ein Interview mit Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah und lassen uns Lesetipps von Jarvis Cocker geben.

Eine Frau surft auf einem Buch © imago images/Ikon Images
imago images/Ikon Images

Die Literaturagenten - Das radioeins Büchermagazin

Endlich Sommer, endlich Ferien, endlich mal wieder ein richtig gutes Buch lesen. Wenn Sie sich auch schon in den Urlaub träumen, aber noch keine Idee haben, was genau Sie gern lesen würden, dann haben wir wieder was für Sie: Die radioeins Sommer-Buch-Beratung!

Podcast Die Literaturagenten
radioeins

Die Literaturagenten - Das radioeins Büchermagazin

Die Literaturagenten machen sich auf ins "Café am Ende der Welt“ mit Bestsellerautor John Strelecky. Außerdem begegnen wir einem der erfolgreichsten Romanhelden der vergangenen Jahre - dem Pariser Plattenhändler "Vernon Subutex" im Comic vom französischen Comic-Zeichner und langjährigen Charlie-Hebdo-Karikaturisten Luz.

Ein Mann sein von Nicole Krauss © Rowohlt Buchverlag
Rowohlt Buchverlag

Die Literaturagenten - Das radioeins Büchermagazin

Alle Welt kennt E.T.A. Hoffmann, der vor 200 Jahren in Berlin verstarb. Aber wer kennt seinen Freund Julius Eduard Hitzig, der Hoffmann überhaupt erst zur Schriftstellerei überredete? Die Literaturagenten widmen sich dieser Freundschaft - und der Kurzgeschichtensammlung von Nicole Krauss "Ein Mann sein".