Kommentar von Anke Myrrhe - Neue Bundesregierung: Schafft das Personal-Tableau von Union und SPD den Neustart in Deutschland?

Anke Myrrhe © Nassim Rad/Tagesspiegel
Nassim Rad/Tagesspiegel
Anke Myrrhe | © Nassim Rad/Tagesspiegel Download (mp3, 8 MB)

Heute wird die neue Regierung gewählt. Gestern hat Friedrich Merz als designierter Kanzler schon einmal ein Versprechen abgegeben, was seine Regierung sein möchte für die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes: eine Regierung, die Deutschland mit Reformen und Investitionen entschlossen nach vorne bringt, verlässlich ist und die Sorgen der Menschen erst nimmt.

Anke Myrrhe ist stellvertretende Chefredakteurin des Tagesspiegels.

Hinweis: Kommentare stellen grundsätzlich eine Meinungsäußerung der Kommentator*innen dar und entsprechen nicht automatisch der Einschätzung der Redaktion.

Mehr zum Thema:

Ein Würfel mit einem Schriftzug der SPD © imago images/Reichwein
imago images/Reichwein

Personaltableau - Blick auf das Regierungsteam der SPD

Nach langem Ringen hat sich die SPD auf ihr Regierungsteam verständigt. Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister, Bärbel Bas wird Arbeitsministerin und Verena Hubertz übernimmt das Bauministerium. Saskia Esken geht leer aus. Lars Klingbeil wird Vizekanzler, Parteivorsitzender und Finanzminister, Carsten Schneider Umweltminister, Reem Alabali-Radovan Entwicklungsministerin und Stefanie Hubig Justizministerin. Elisabeth Kaiser und Natalie Pawlik besetzen die Staatsministerposten für Ostdeutschland und Migration, Flüchtlinge und Integration. Eine Einordnung dazu von dem Politikwissenschaftler Thorsten Faas vom Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der FU Berlin.

CDU-Chef Friedrich Merz mit seinen designierten Kabinettsmitgliedern für die angestrebte schwarz-rote Regierung © Michael Kappeler/dpa
Michael Kappeler/dpa

Regierungsbildung - Albrecht von Lucke über die Ministerriege der CDU: "Überraschung, dass es derartig viele Überraschungen gibt"

CDU und CSU haben den nächsten Schritt zur Regierungsbildung mit der SPD gemacht. Der kleine Parteitag der CDU billigte heute den Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit. CDU-Chef Friedrich Merz und CSU-Vorsitzender Markus Söder haben außerdem ihre designierten Kabinettsmitglieder vorgestellt. Neben erwarteten Namen gab es auch Überraschungen: Katherina Reiche soll Wirtschaftsministerin, Johann Wadephul Außenminister und Karsten Wildberger Chef des neuen Digitalministeriums werden. Albrecht von Lucke, Redakteur der Monatszeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik", über die Merz'sche Kabinettsliste.