Anna Hauss © Felix Stridde
Felix Stridde

Interview - Anna Hauss

Eigentlich war Anna Hauss nur als Hand-Double am Set der erfolgreichen Serie "Das Damengambit", um einer der Darstellerinnen mit ihren Fähigkeiten am Klavier auszuhelfen – ein paar angeregte Gespräche mit dem Produzenten später fand sie sich allerdings von Kameras gefilmt das Lied "I Can't Remember Love" singend auf einer Bühne wieder, was dann auch in einer Episode zu sehen war. Damit erfuhr die Karriere der auch als Mitglied der Leipziger Band Still In the Woods bekannten Berlinerin eine aufregende Wendung, denn das Echo auf ihren Gastauftritt war groß.

Juli Gilde © Sandra Ludewig
Sandra Ludewig

Interview - Juli Gilde

Die Schwere eines Daseins als Schneesturm dürfte bislang in der Popmusikgeschichte selten bis nie Thema eines Songs oder gar Albums gewesen sein. Das ändert sich nun mit Juli Gildes Debütalbum "It's Hard To Be A Blizzard." Wobei sich das titelgebende Naturphänomen bei genauerem Hinsehen als eine Art Metapher für den verwirrenden und turbulenten Abschnitt im Menschenleben entpuppt, in dem die Jugend dem "Erwachsensein" und all seinen Komplikationen weicht.

Maidavale © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - MaidaVale

"Give Me Your Attention" heißt ein Song auf dem aktuellen MaidaVale-Album "Sun Dog". Und auch, wenn der Text des Liedes sich kritisch mit allzu blindem Vertrauen in Anbieter vermeintlich einfacher Wahrheiten befasst, sei ein Beherzigen des Titels in Hinblick auf seine Verfasserinnen hiermit nachdrücklich empfohlen. Denn die vier Schwedinnen Matilda Roth, Linn Johannesson, Sofia Ström und Johanna Hansson spielen einen bissig-groovigen Psychedelic-Rock, der allen Hinhörens wert ist.

Acht Eimer Hühnerherzen © radioeins/Schuster
radioeins/Schuster

Interview - Acht Eimer Hühnerherzen

Geht es nach Acht Eimer Hühnerherzen, ist die Lage zu kompliziert für simple, absolute Lösungen. Ebensolche standen beim Kreuzberger Dreigespann aber ohnehin nie auf dem Programm. Da war immer mehr Kryptik als dogmatische Parole, immer mehr Eisenhüttenstadt als New York. Acht Eimer Hühnerherzen, das ist der Band-gewordene Versuch, wirre Gesprächsfetzen, Gedankenblitze und kollektive Unklarheiten sinnstiftend zu sortieren. Das ist die Bemühung, klare Sicht durch eine beschlagene Brille zu erlangen und mit aller Gewalt an verkorksten Wirklichkeiten herumzudrehen - nicht mehr, aber definitiv auch nicht weniger. (Bandpromo)

The Kooks © radioeins/Robin Krempkow
radioeins/Robin Krempkow

Interview - The Kooks

Spätestens seit ihrem 2006er Debütalbum "Inside In / Inside Out" und damit seit bald 20 Jahren zählen The Kooks zu den Bands, die die Fackel des Britpop auch im neuen Jahrtausend erfolgreich am Brennen und Leuchten halten. Trotzdem sie also alles andere als Newcomer sind, verspürte Sänger und Gitarrist Luke Pritchart, als es an die Arbeit zu ihrem siebten Album "Never/Know" ging, den Wunsch, sich wie ein "Debütant" zu fühlen – sich der Musik frei von jeder Routine mit Staunen und Neugier zu nähern.