Vom 23. bis 27. Juni begrüßen die Uckermärkischen Bühnen in Schwedt einen Großteil der Landestheater aus ganz Deutschland, die sich bei den 19. Landesbühnentagen mit ihren Inszenierungen vorstellen. Sie wollen zeigen, was Theater (sein) kann: Schauspiel, Ballett, Musical, Puppentheater und vieles mehr. Im 40. Gründungsjahr des Festivals ist das Land Brandenburg zum ersten Mal Gastgeber.
Fast 30 Vorstellungen laden dazu ein, die Vielfalt und die Stärken verschiedener Häuser kennenzulernen. Die Landesbühnentage besitzen Werkschaucharakter. Im Vordergrund steht nicht die Leistung eines einzelnen Ensembles, vielmehr soll die Bandbreite der jeweiligen Theater gewürdigt und die Fülle der deutschen Theaterlandschaft abgebildet werden.
Das Programm am Sonntag, den 27. Juni
11:00 Uhr | Pinocchio, Landesbühne Sachsen
15:00 Uhr | Cindy Reller, ubs
17:00 Uhr | Ichglaubeaneineneinzigengott, Landestheater Tübingen
19:30 Uhr | Adolf – der Bonker, Theater für Niedersachsen
19:30 Uhr | Draußen vor der Tür | Landesbühne Sachsen
21:30 Uhr | Ausklang und Abschied
Weitere Infos zum Programm: 19. Landesbühnentage
Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt
Gehören zu den herausragenden Kulturstandorten im Nordosten Brandenburgs. Als Eigenbetrieb der Stadt sind sie ein Einspartentheater (Schauspiel) mit erweitertem Gastspielbetrieb und erreichen jährlich rund 120.000 Zuschauer. 2017 wurden die Uckermärkischen Bühnen zu einem von zwei Brandenburgischen Landestheatern ernannt. Und was genau ist ein Landestheater? Wikipedia weiß die Antwort!
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android