Am 11. November jährte sich das Ende des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. Die Ausstellung zeigt aus diesem Anlass Exponate aus Holz, das direkt von der ehemaligen Front stammt. Die Idee zur Ausstellung hatte der Künstler Volker Johannes Trieb. Für ihn können gerade Hölzer viel erzählen. Das Arbeitsmaterial war vorgegeben, gleich große Holzblöcke, mit Spuren der Gefechte, aber bei der Umsetzung ihrer Ideen hatten die Künstler freie Hand. Zu sehen sind unter anderem Arbeiten von Günther Uecker und Hermann Nitsch. 1914/1918 – Not Then, Not Now, Not Ever die Ausstellung im deutschen Bundestag. Am Platz der Republik in Berlin – Tiergarten.
Öffnungszeiten am Wochenende von 12.00 Uhr und 15.30 Uhr
Der Eintritt ist frei. Es gibt Führungen durch die Ausstellung, für die eine Anmeldung erforderlich ist.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android