Der radioeins-Kommentatorentalk mit Marco Seiffert zu den Folgen der Corona-Krise sowie zur Wahl der neuen CDU-Führung.
Die Politik hat gesprochen und heraus kam ein Kompromiss: Kitas und Schulen bleiben geschlossen, verschärfte Maskenpflicht, vermehrt Homeoffice für Arbeitnehmer*innen. Kanzlerin Angela Merkel wollte noch mehr, die Ministerpräsident*innen eher weniger. Klar ist: der Shutdown gilt erst einmal bis Mitte Februar. Und dann, Schotten dicht bis zum Sommer?
Derweil soll Armin Laschet, die "rheinische Frohnatur aus Aachen", die CDU durch das Superwahljahr führen. Ja, kann er denn auch Kanzler? Das soll zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden, jetzt heißt es erst einmal "Nieder mit Corona!"
Und siehe da, die Mehrheit findet strenge Maßnahmen gut! Aber sind die auch sinnvoll? Was bringt ein verlängerter Shutdown? Muss nicht die Wirtschaft stärker heruntergefahren werden? Gibt es endlich ausreichend Impfstoff und wie gefährlich sind die neuen Corona-Mutationen?
Tina Hildebrandt (ZEIT), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Franziska Augstein (DER SPIEGEL), Stefan Niggemeier (Medienjournalist), die Sozialwissenschaftlerin Lisa Herzog, der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit sowie die radioeins-Hörerinnen und -Hörer.
Sonntag, 24. Januar 2021, von 12 bis 14 Uhr, live auf radioeins. Gastgeber war radioeins-Moderator Marco Seiffert.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android