Filme - besprochen auf radioeins

Jede Woche kommen neue Filme in die Kinos. Drei davon stellt radioeins-Kino King Knut Elstermann jeden Donnerstag auf radioeins vor.

Kate Winslet in "Die Fotografin" © Studiocanal
Studiocanal

Drama/Biographie - Die Fotografin

Das Foto von Lee Miller in Hitlers Badewanne gehört zu den berühmtesten Bildern des 20. Jahrhunderts. Diese amerikanische Fotografin war die Chronistin des Nazi-Bombenterrors gegen London, des "Blitz", ihre Fotos vom befreiten, zerstörten Deutschland, vom Grauen der Lager Buchenwald und Dachau sind erschütternde Dokumente, die um die Welt gingen.

Demi Moore in "The Substance" © MUBI
MUBI

Horror - The Substance

Am 50. Geburtstag ist für die einst gefeierte Schauspielerin Elizabeth endgültig Schluß. Die Oscarpreisträgerin war ohnehin nur noch Host einer peinlichen Aerobic-Show, doch ihr Chef (herrlich vulgär: Dennis Quaid) feuert sie. Im gleißenden Licht, im knallbunten Kalifornien, in einer aseptisch wirkenden Welt, entschließt sich die verzweifelte Frau zu einem folgenschweren Schritt.

Favoriten © Ruth Beckermann Filmproduktion
Ruth Beckermann Filmproduktion

Dokumentation - Favoriten

Ruth Beckermann ("Waldheims Walzer"), eine der renommiertesten Regisseurinnen Österreichs zeigte ihren neuen Film auf der Berlinale und erhielt den Friedensfilmpreis. Es ist die beeindruckende Langzeitstudie einer Schulklasse im Wiener Bezirk "Favoriten", aber man kann den Titel auch anders verstehen.

Michael Keaton in "Beetlejuice Beetlejuice" © Warner Bros. Entertainment Inc.
Warner Bros. Entertainment Inc.

Komödie/Fantasy/Horror - Beetlejuice Beetlejuice

Man muss bekanntlich nur seinen Namen drei Mal sagen und sofort ist er da: Der Poltergeist "Beetlejuice". Über 30 Jahre nach dem ersten "Beetlejuice"-Film von 1988, der den Weltruhm von Tim Burton als einer der verrücktesten Regisseure der Filmgeschichte begründete, kehrt Michael Keaton in der Rolle des punkigen Geistes mit den miesen Manieren, im schwarz-weiß gestreiften Anzug zurück.

Sad Jokes © Salzgeber
Salzgeber

Tragikomödie - Sad Jokes

Mit seinem Regie-Erstling "Knochen und Namen", einem Corona-Freundschaftsprojekt, gelang dem Schauspieler Fabian Stumm ein Überraschungserfolg. Auch mit seinem zweiten Film "Sad Jokes", in dem er wieder die Hauptrolle spielt, ist ihm ein großer Wurf gelungen.

Ellbogen © jip film & verleih gbr
jip film & verleih gbr

Drama - Ellbogen

Auf der Berlinale, im Generationen-Wettbewerb, lief die Verfilmung des ersten Romans von Fatma Aydemir "Ellbogen", ein eindringlicher Film darüber, wie Gewalt entsteht und wohin sie führt.

Corinna Harfouch und Uwe Ochsenknecht in "Die Ironie des Lebens" © SunnySideUp Film GmbH | Pictures in a Frame GmbH | Warner Bros. Entertainment
SunnySideUp Film GmbH | Pictures in a Frame GmbH | Warner Bros. Entertainment

Komödie/Drama - Die Ironie des Lebens

Ein ungewöhnliches Schauspieler-Duo führt der neue Film von Marcus Goller ("25 km/h") zusammen: Corinna Harfouch und Uwe Ochsenknecht.

Die Schule der Frauen © Missing Link Films
Missing Link Films

Dokumentation - Die Schule der Frauen

Marie-Lou Sellem ("Knochen und Namen") hat sich als Schauspielerin einen guten Namen gemacht, jetzt bringt sie ihr Regiedebüt in die Kinos: "Die Schule der Frauen", das ist übrigens der Titel einer Komödie von Moliere.

Alles Fifty Fifty © Leonine
Leonine

Komödie - Alles Fifty Fifty

Andi und Marion (schauspielerisch sehr gut harmonisierend: Moritz Bleibtreu und Laura Tonke), beide gutgestellte Juristen, haben sich schon lange getrennt und glauben ihr Leben wie nach dem Gesetzbuch perfekt geregelt zu haben. Alles wird Fifty Fifty geteilt, auch die Verantwortung für ihren Sohn. Der elfjährige Milan aber (sehr glaubwürdiger Kinderdarsteller: Valentin Thatenhorst), ein kleiner, im Grunde sehr unsicherer Schnösel spielt die beiden gnadenlos gegeneinander aus.

Cuckoo © Weltkino Filmverleih
Weltkino Filmverleih

Horror - Cuckoo

Auf der Berlinale lief "Cuckoo" mit Stars in den Hauptrollen: Modell und Transaktivistin Hunter Schafer (bekannt aus "Euphoria") und Dan Stevens ("Ich bin dein Mensch"). Die beiden sind großartige, spannungsvolle Gegenspieler. Die 17jährige, amerikanische Gretchen kommt widerwillig mit ihrem Vater, mit stummer Schwester und ungeliebter Stiefmutter in dieses idyllische Berg-Resort, geleitet vom unendlich freundlichen Herrn König.