Dokumentation - Ein Tag ohne Frauen
Dieser 24. Oktober 1975 veränderte Island für immer. An diesem Tag streikten fast alle Frauen des Landes, ob in den Fischfabriken, in den Geschäften, in den Büros oder zu Hause. Das Land wurde faktisch lahmgelegt und viele Männer bemerkten erst jetzt, wie sehr die unterbezahlten und diskriminierten Frauen den Laden am Laufen hielten. Endlich erzählt ein Film von diesem umfassenden Streik, den es so in keinem anderen Land gab.
Die Amerikanerin Pamela Hogan und ihre isländische Kollegin und Produzentin Hrafnhildur Gunnarsdóttir rekonstruieren mit einfühlsamen Interviews, Archivmaterial und Animationen diesen Tag, den viele der damals Beteiligten als den wichtigsten ihres Lebens beschreiben. Durch ihn wurde Island zum heutigen Musterland der Emanzipation - auch davon erzählt dieser lebendige, ermutigende und ansteckend optimistische Film.
Knut Elstermann