Matthias Lilienthal, neuer Intendant der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, während der Pressekonferenz anlässlich seiner Vorstellung © Soeren Stache/dpa
picture alliance/dpa | Soeren Stache

Interview - Matthias Lilienthal übernimmt Intendanz der Berliner Volksbühne

Nach dem plötzlichen Tod von René Pollesch vor einem Jahr startete ein wildes Rätselraten, wer ihm denn nachfolgen werde, als Intendant*in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Die Interimsintendanz von Vegard Vinge und Ida Müller platzte, aber seit wenigen Wochen herrscht Klarheit: Der Theatermacher Matthias Lilienthal übernimmt den Posten ab der Spielzeit 2026/2027. Als Frank Castorfs Chefdramaturg und Stellvertreter hat Lilienthal zwischen 1991 und 1998 bereits an der Volksbühne gearbeitet. Von 2003 bis 2012 leitete er das HAU Hebbel am Ufer in Berlin. Und er war auch Intendant der Münchner Kammerspiele. Über seine gemeinsame Zukunft mit der Volksbühne, Vorfreude und Pläne spricht Marion Brasch heute Abend mit Matthias Lilienthal im studioeins im Bikini Berlin. zum Beitrag

Jördis Triebel © Linda Rosa Saal
Linda Rosa Saal

Interview - Jördis Triebel über "Marzahn, mon Amour"

"Marzahn, mon amour" von Katja Oskamp war vor vier Jahren Gegenstand von Berlin liest ein Buch, einer Aktion von radioeins. Inzwischen gibt es kaum einen Haushalt, in dem das Buch über die Geschichten der Fußpflegerin Kathi nicht im Regal stehen. Perfekter Serienstoff, das haben die ARD Degeto Film und die UFA Fiction Produktion erkannt. Ab dem 14. März ist die sechsteilige Serie in der ARD Mediathek zu sehen. Die Rolle der Schriftstellerin, die ins Fußpflegefach wechselt und dabei die den Berliner Bezirk Marzahn aus besonderer Perspektive kennenlernt, spielt keine geringere als Jördis Triebel. Heute Abend ist sie zu Gast im studioeins im Bikini Berlin. zum Beitrag

Liv Solveig © Sandra Ludewig
Sandra Ludewig

Interview - Liv Solveig

Bald vier Jahre ist es her, dass Liv Solveig ihr Debütalbum "Slow Travels" veröffentlicht hat. Untätig gewesen ist die Deutsch-Norwegerin seitdem natürlich keineswegs: Als Live-Musikerin war sie unter anderem mit Alin Coen, Max Prosa, Annett Louisan, Tristan Brusch und der Crucchi Gang unterwegs. Nun aber ist es wieder an der Zeit für neue eigene Musik. Am 21. März erscheint die "Nordic Coastline"-EP, eine Art Bindeglied zwischen der Vergangenheit und der Zukunft: Neben drei Neuinterpretationen von "Slow Travels"-Songs im überarbeiteten Arrangement findet sich darauf auch ein neuer Song, der als Vorbote des für später im Jahr geplanten zweiten Albums fungiert. zum Beitrag