Goran Gnaudschun © Olivia Nikel
Olivia Nikel

Interview - Göran Gnaudschun, Fotograf

Im Rahmen des emop eröffnet Anfang März "Gegenwarten", die neueste Ausstellung des Potsdamer Fotografen und Dozenten Göran Gnaudschun in der Galerie Poll in Berlin Mitte. Göran Gnaudschun verknüpft in dieser Serie die großen Themen, die die Gesellschaft umtreiben, mit den Menschen und seinem persönlichen Umfeld. Klimawandel, Migration, Demokratiemüdigkeit und Kriege sowie das Wiedererstarken ideologischen Denkens schaffen eine Atmosphäre der Unsicherheit. Über seine vielschichtige künstlerische Arbeit und die großen Themen unserer Gegenwart, spricht Marion Brasch heute Abend mit Göran Gnaudschun im studioeins im Bikini Berlin. zum Beitrag

George R.R. Martin: Das Lied von Eis und Feuer – Die große Hörbuch-Edition
Penguin Randomhouse

Interview - Stefan Kaminski liest "Das Lied von Eis und Feuer"

Stefan Kaminski ist Schauspieler, Sprecher und begnadeter Stimmkünstler. International bekannt geworden ist er vor allem durch seine tragikomischen Live-Hörspiele, entstanden unter dem Namen Kaminski ON AIR. Für die Tetralogie "Der Ring des Nibelungen" bekam den "Preis der Deutschen Schallplattenkritik". zum Beitrag

Alex Stolze © Michael Kohls
Michael Kohls

Interview - Alex Stolze

Unser heutiger Gast intendiert sein aktuelles Album als "Aufruf zur spirituellen Reflexion in einer Zeit, die uns oft die Sprache verschlägt." Und in der Tat gibt "Raash ve Ruach", was sich als "Lärm und Wind" übersetzen lässt, einigen Anlass zum Nachdenken. Zum Beispiel über sogenannte Genregrenzen und darüber, welcher Gewinn es sein kann, sie zu überschreiten. Denn Alex Stolze, dessen Hauptinstrument die fünfsaitige Violine ist, findet in seiner Musik ungeahnte Anknüpfungspunkte zwischen zeitgenössischer Klassik und feingliedrigen Electro-Sounds, den fesselnden Klanglandschaften nahöstlicher Skalen und komplexen Polyrhthmen. Damit schafft er ein Werk, das mit seiner Offenheit und Vielschichtigkeit gleichsam dazu einlädt, diese auch auf das "echte Leben" zu übertragen. zum Beitrag