Schatten von Passanten auf dem Gehweg © imago images/Kolvenbach
imago images/Kolvenbach

Voll ausgelastet - Berlin hat kaum noch Plätze für Geflüchtete

Berlin braucht mehr Plätze für geflüchtete Menschen. Die Unterkünfte des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten sind voll ausgelastet, ebenso das Ankunftszentrum für Asylsuchende in Reinickendorf und das Ukraine Ankunftszentrum Tegel. Eine Taskforce des Senats hat heute Maßnahmen vorgestellt, wie möglichst schnell neue Unterkünfte geschaffen werden können. Was da geplant ist, fasst rbb-Reporterin Franziska Hoppen zusammen. zum Beitrag

Ein Mann mit seinem Smartphone © imago images/Westend61
imago images/Westend61

Gefahr für Kinder und Jugendliche - Studie zu sexualisierter Gewalt im Netz

Wie für uns alle, gehört auch für Kinder und Jugendliche das Internet zum Alltag. Die Kids können Gleichaltrigen kommunizieren, können spielen, sich Videos ansehen und informieren, im besten Fall sogar etwas lernen. Aber es gibt natürlich auch große Risiken. Der weltweit verstärkte Einsatz von digitalen Geräten im Zuge der Covid19-Pandemie hat wohl zu einem deutlichen Anstieg von sexuellem Missbrauch im Internet geführt. Das geht aus einer jetzt veröffentlichten Studie der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision hervor. Wir sprechen darüber mit Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger, Leiter des Instituts für Cyberkriminalität an der Hochschule der Polizei Brandenburg. zum Beitrag

Harald Welzer © imago images/Future Image
imago images/Future Image

Kommentar von Harald Welzer - Autofreies Hannover - Bürgermeister will Verkehrswende

Parkplätze sollen wegfallen, viele Straßen werden komplett autofrei, der Verkehr soll allgemein in der City beruhigt werden, stichwort Tempo 20….und das schon bis 2030. Nein, es geht nicht um Berlin oder gar Utopia - es geht bei diesen Plänen um die schillernde, niedersächsische Metropole Hannover. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay von den Grünen hat erstmals konkrete Pläne für eine autofreie Innenstadt Hannover vorgelegt. Ein Kommentar dazu von dem Soziologen Harald Welzer. zum Beitrag

Bücherrücken der Shortlist Deutscher Buchpreis 2023 © Christoph Jakob
Christoph Jakob

Literatur - Deutscher Buchpreis 2023: Die Shortlist steht

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2023 veröffentlicht. Die Jury nominierte in Frankfurt am Main die sechs Finalisten für die Auszeichnung "Roman des Jahres", die am 16. Oktober vor der Frankfurter Buchmesse verliehen wird. Vier Autorinnen und zwei Autoren stehen auf der Shortlist. Mehr dazu erfahren wir von radioeins-Literartuagent Thomas Böhm. zum Beitrag

Strange Disciple von Nation Of Language
Pias

Album der Woche - "Strange Disciple" von Nation Of Language

Die Band aus Brooklyn veröffentlicht mit "Strange Disciple" Album Nummer drei und ist längst kein Geheimtipp mehr. Das neue Album ist eine Art Reflexion über Verliebtheit und Besessenheit und darüber, wie beides diese unglaublichen Hochs im Leben erzeugen können, aber auch schreckliche Tiefs. Ein wildes Hin und Her, das faszinierend sein kann. zum Beitrag

Julian Nagelsmann © IMAGO / Revierfoto
IMAGO / Revierfoto

Neuer Bundestrainer - Rettet Julian Nagelsmann die Nationalmannschaft?

Julian Nagelsmann soll offenbar neuer Bundestrainer werden. Das berichtet die BILD-Zeitung. Demnach habe sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit dem 36jährigen auf eine Zusammenarbeit bis zum letzten Spiel der Heim-EM 2024 geeinigt. Wir sprechen darüber mit Philipp Köster, Chefredakteur des Magazins für Fußballkultur "11 Freunde". zum Beitrag