Leipziger Buchmesse: Blick auf den Stand des diesjährigen Gastlandes, Norwegen; © picture alliance/dpa/Jan Woitas
picture alliance/dpa/Jan Woitas

Leipziger Buchmesse 2025 - "New Adult" und KI beim größten Lesefestival Europas

Mittwochabend ist die Leipziger Buchmesse feierlich im Gewandhaus eröffnet worden, gestern strömen zum ersten Mal lesebegeisterte Besucherinnen und Besucher auf die Messe. Gastland in Leipzig ist in diesem Jahr Norwegen. Über die größeren Neuerungen und Publikumsmagneten berichtet radioeins-Literaturagentin Gesa Ufer aus Leipzig. zum Beitrag

Hajo Schumacher © imago images/Sven Simon
imago images/Sven Simon

Kommentar von Hajo Schumacher - Verkehrschaos in Berlin: Krise als Chance

Berlin steht derzeit vor großen Herausforderungen aufgrund der Sperrung der A100 und des BVG-Streiks. Diese Situation führte gestern zu einer Aktuellen Stunde im Berliner Abgeordnetenhaus. Grüne und Linke bezeichnen das Umleitungskonzept als unzureichend und fordern mehr Entlastung für Anwohner an den Ausweichstrecken in Charlottenburg. Der schwarz-rote Senat wurde für die Verkehrsprobleme kritisiert, während Verkehrssenatorin Ute Bonde die Verantwortung auf frühere Koalitionen abwälzte. Die Diskussion im Abgeordnetenhaus war lautstark und geprägt von gegenseitigen Schuldzuweisungen.
 
  zum Beitrag

Sparschweine © IMAGO/IlluPics
IMAGO / IlluPics

Wirtschaft - Comeback: Staatsanleihen als Geldanlage?

Das milliardenschwere Finanzpaket, das Union und SPD noch im alten Bundestag auf den Weg gebracht haben, hat bereits erste Auswirkungen. Denn: Die Renditen am Anleihenmarkt sind gestiegen. Das bedeutet: Wenn man jetzt Staats- oder Bundesanleihen kauft, bekommt man mehr für sein Geld als früher. Und genau das will die voraussichtlich neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD auch: sie ist bereit neue Schulden aufzunehmen und sich Geld am Kapitalmarkt zu beschaffen, auch bei Privatleuten. Ist das der Return of the gute, alte Geldanlage "Staatsanleihen"? Das fragen wir Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip.de. zum Beitrag