Ein großartiger bulgarischer Film heute in "12 Uhr mittags". Stephan Komandarev hat mit "Eine Frage der Würde" ein Meisterwerk über sein postkommunistisches Heimatland geschaffen, es war die bulgarische Oscareinreichung. Mit Kilian Riedhof rede ich über seinen Film "Stella. Ein Leben" und mit Susanne Weirich und Robert Bramkamp über ihren Film "Die Ausstattung der Welt" - auch über den legendären Requisiten-Fundus bei uns in Babelsberg. Wir bilanzieren das Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken und schwärmen von Oscar-Kandidaten "The Holdovers".

 


Die ganze Sendung zum Nachhören:

radioeins Mikrofon © radioeins
radioeins

Sendungsarchiv - Zwölf Uhr mittags

Jeden Samstag tauchen wir zwei Stunden ein in die Welt der Filme. Knut Estermann spricht mit Regisseur*innen und Schauspieler*innen über neue Filme, zudem gibt es regelmäßig Filmkritiken von Anke Leweke und Anna Wollner, Sie erfahren etwas über Festivals und vieles mehr. Eine Sendung verpasst? Hier finden Sie die letzten Ausgaben zum Nachhören

 

 

Filmrezensionen von Knut Elstermann

RSS-Feed
  • Jupiter © missingFILMs Verleih
    missingFILMs Verleih

    Sci-Fi 

    Jupiter

    Nach seinem Kurzfilm drehte Benjamin Pfohl dieses starke Debüt, das in einer Familiengeschichte die allgemeine Ratlosigkeit und Erlösungssehnsucht unserer Zeit verdichtet.

  • Corinna Harfouch in Kundschafter des Friedens 2© Majestic
    Majestic

    Komödie 

    Kundschafter des Friedens 2

    Sieben Jahre nach dem überraschenden Erfolg von “Kundschafter des Friedens” kehrt die DDR-Agenten-Truppe wieder auf die Leinwand zurück.

  • Pierre Niney in Der Graf von Monte Christo 184 CHAPTER 2-PATHE FILMS-M6 FILMS-FARGO FILMS/Jérôme Prébois
    CHAPTER 2-PATHE FILMS-M6 FILMS-FARGO FILMS/Jérôme Prébois

    Abenteuer, Historie 

    Der Graf von Monte Christo

    Unzählige Male wurde der berühmte Roman von Alexandre Dumas schon verfilmt, zuerst als Stummfilm 1908. Die jüngste Fassung stammt vom französischen Regieduo Matthieu Delaporte und Alexandre De La Pattillière, die mit dem üppigen Budget von über 40 Millionen Euro ein saftiges Kinostück zustande brachten.

  • Nicholas Hoult in Juror #2 © Warner Bros
    Warner Bros

    Thriller/Drama 

    Juror #2

    Clint Eastwood ist jetzt 94 Jahre alt und dieser Film wird vermutlich sein letzter sein. In "Juror #2" zeigt er noch einmal seine Qualitäten als packender Geschichtenerzähler.

  • Armand - Szenenbild © Pandora Film
    Pandora Film

    Thriller/Drama 

    Armand

    Eine Mutter rast in die Schule ihres Sohnes zu einer Aussprache, sie ist eine bekannte Schauspielerin und von der Situation enorm gestresst. Renate Reinsve (Darstellerin-Preis in Cannes 2021 für “Der schlimmste Mensch der Welt”) ist mit ihrem exzessiven Spiel das Energiezentrum des unkonventionellen Schuldramas.

  • A Real Pain © The Walt Disney Company
    The Walt Disney Company

    Komödie/Drama 

    A Real Pain

    In seiner zweiten, sehr gelungenen Regiearbeit schickt der amerikanische Schauspieler Jesse Eisenberg zwei ungleiche Cousins auf eine große Reise.

  • Veni Vedi Vici © Grandfilm
    Grandfilm

    Komödie/Drama 

    Veni Vidi Vici

    Mit Donald Trump wurde zum ersten Mal ein vorbestrafter Täter zum amerikanischen Präsidenten gewählt. Er selbst hat es immer wieder betont, er könne tun und lassen, was er wolle, man würde doch für ihn stimmen. Und so war es auch.

  • Filmstunde_23 © Real Fiction/Thomas Mauch
    Real Fiction/Thomas Mauch

    Dokumentarfilm 

    Filmstunde_23

    Im Mai 1968, in einer politisch aufgewühlten Zeit, begann der Filmemacher Edgar Reitz, später als Schöpfer der "Heimat"-Trilogie weltberühmt, im Münchner Luisen-Gymnasium einen ungewöhnlichen Kurs. In der 8. Klasse dieser Mädchenschule lehrte er Film, theoretisch und sehr praktisch.

  • September 5 © Constantin Film
    Constantin Film

    Drama 

    September 5 – The Day Terror Went Live

    München 1972: Während der Olympischen Spiele überfällt ein palästinensisches Terrorkommando die israelische Mannschaft, ermordet zwei Sportler, nimmt neun Geiseln. Millionen Menschen verfolgen weltweit das Attentat live auf den Bildschirmen.

  • Queer © THE APARTMENT SRL - NUMERO 10 SRL - PATHÉ FILMS - Gianni Fiorito
    THE APARTMENT SRL - NUMERO 10 SRL - PATHÉ FILMS - Gianni Fiorito

    Komödie/Romanze 

    Queer

    Nach dem autobiografischen Roman von William S. Burroughs drehte der italienische Regisseur Luca Guadagnino diesen wunderbaren Film, mit Daniel Craig in der Rolle des alternden, drogensüchtigen Schwulen Lee in den 50er Jahren. Natürlich ist das ein Alter Ego des Autors, dem der überragend spielende Daniel Craig eine anrührende Verletzlichkeit und Melancholie schenkt.

  • Lily-Rose Depp und Nicholas Hoult in "Nosferatu - Der Untote" © FOCUS FEATURES LLC.
    FOCUS FEATURES LLC.

    Horror 

    Nosferatu - Der Untote

    "Nosferatu – eine Symphonie des Grauens", dieses Horror-Meisterwerk von Friedrich Wilhelm Murnau kam vor über 100 Jahren ins Kino und setzte Maßstäbe für das Genre, an denen sich Filmemacher bis heute abarbeiten. Das Remake von Robert Eggers ("Der Leuchtturm") schafft eine faszinierend-düstere, geschlossene Welt mit entsättigten Farben, ein detailreich und genau entworfenes Schattenreich, in dem seine Figuren Gefangene ihrer Ängste und Obsessionen sind.

  • Better Man - Die Robbie Williams Story © TOBIS Film
    TOBIS Film

    Biopic/Musik 

    Better Man - Die Robbie Williams Story

    Meist laufen Biopics über Popstars nach dem gleichen Schema ab: Kometenhafter Aufstieg, Überforderung durch schnellen Ruhm, jäher Absturz und im besten Fall Errettung. Die Stationen des Lebens von Robbie Williams, die der Film abschreitet, unterscheiden sich davon nicht wesentlich.

  • Hugh Grant in "Heretic" © PLAION PICTURES
    PLAION PICTURES

    Horror/Thriller 

    Heretic

    Sie wollen die gute Botschaft verkünden und gehen dafür in Sturm und Wind von Haus zu Haus, Schwester Barnes und Schwester Paxton. Die beiden jungen Frauen stehen natürlich fest im Glauben, sind aber keineswegs weltfremd, was Sophie Thatcher und Chloe East ganz wunderbar spielen. Leider klopfen sie an die Tür des seltsamen Mister Reed, der sie zunächst in einen tiefgründigen, bildungsbürgerlichen Diskurs über Glaubensfragen hineinzieht.

  • Pierre Lottin und Benjamin Lavernhe in "Die leisen und die großen Töne" © Diaphana Distribution
    Diaphana Distribution

    Komödie/Tragikomödie/Drama 

    Die leisen und die großen Töne

    Zum Jahresende kommt noch dieser sehenswerte französische Film in unsere Kinos, der in Frankreich schon über eine Million Zuschauer hatte. Regisseur Emmanuel Courcol erzählt vom erfolgreichen Dirigenten Thibaut, gespielt von Benjamin Lavernhe, den man bestens aus "Birnenkuchen mit Lavendel" kennt.

  • Die Saat des heiligen Feigenbaums
    Films Boutique/Alamode Film

    Drama 

    Die Saat des heiligen Feigenbaums

    Von dem bekannten iranischen Regisseur Mohammad Rasoulof, der wegen einer gegen ihn verhängten, drastischen Strafe aus seiner Heimat fliehen musste, stammt "Die Saat des heiligen Feigenbaums". In dieser Familiengeschichte gestaltet Rasoulof im engsten privaten Raum ein ganzes Panorama der heutigen iranischen Gesellschaft mit ihrer schreienden Ungerechtigkeit und gesellschaftlichen Konflikten.

  • Eine Erklärung für Alles © Vajda Réka/Grandfilm/filmsboutique
    Vajda Réka/Grandfilm/filmsboutique

    Drama 

    Eine Erklärung für Alles

    Wochenlang lief dieser Film in den ungarischen Kinos, er traf genau den Nerv der tief gespaltenen Nation. Regisseur Gábor Reisz erzählt einen ganz alltäglichen Vorfall, der für den betroffenen Schüler Àbel (gespielt von Gáspár Adonyi-Walsh) aber verhängnisvoll ist.

  • All We Imagine as Light © Condor Distribution
    Condor Distribution

    Drama 

    All We Imagine as Light

    Dieser indische Film war in Cannes eine Sensation, wegen seiner herzerfrischenden, liebevollen und dokumentarischen, sozialrealistischen Erzählweise. Er verbindet die Schicksale zweier junger Frauen im heutigen Mumbai.

  • Anthony Hopkins und Liv Lisa Fries in "Freud - Jenseits des Glaubens" © X Verleih / Patrick Redmond
    X Verleih / Patrick Redmond

    Drama 

    Freud - Jenseits des Glaubens

    Siegmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, ist vor den Nazis nach London geflohen, seine Tochter Anna betreut den todkranken Mann. Zu einer letzten Sitzung erscheint ein Professor aus Oxford, C.S. Lewis, der spätere Verfasser der "Chroniken von Narnia". In tiefen Gesprächen umkreisen die beiden die großen Themen Freuds, aber auch die Kriegstraumata des seelisch verwundeten von Lewis. Es ist eine ganz gute Einführung in Freuds Lehre.

  • Black Dog - Weggefährten © The Seventh Art Pictures (Changhai) Co., Ltd.
    The Seventh Art Pictures (Changhai) Co., Ltd.

    Drama 

    Black Dog - Weggefährten

    Aus dem Programm von Cannes 2024 kommt dieses Meisterwerk in unsere Kinos, das eine mutige, politische Dimension hat. In China entstand "Black Dog – Weggefährten" von Hu Guan, der seine berührende Geschichte von Mensch und Hund vor den Olympischen Spielen in Peking 2008 ansiedelt.

  • Robin Wright und Tom Hanks in "Here" © DCM
    DCM

    Drama/Fantasy 

    Here

    Richard McGuires Graphic Novel "Here" (2014) ist ein Meilenstein der Comic-Kunst, die Geschichte eines Ortes, eines Hauses, eines Zimmers, erzählt in konsequenter Gleichzeitigkeit des Geschehens, der Präsenz aller zeitlichen Schichtungen.

  • Cynthia Erivo und Ariana Grande in "Wicked" © Universal Studios
    Universal Studios

    Fantasy/Musical 

    Wicked

    Das Erfolgsmusical ist jetzt auf der großen Leinwand zu sehen, zumindest der erste Teil, der zweite folgt nächstes Jahr. Erzählt wird die Vorgeschichte vom "Zauberer von Oz" mit der zentralen Frage, warum die giftgrüne Hexe des Westens eigentlich so böse und die bonbonfarbene des Nordens so ein Ausbund an Güte ist.

  • Saoirse Ronan in The Outrun von Nora Fingscheidt © The Outrun
    STUDIOCANAL / The Outrun Ltd.

    Drama 

    The Outrun

    Der Berlinale-Film (Panorama) von Nora Fingscheidt, die mit "Systemsprenger" berühmt wurde, ist eine freie Adaption des autobiografischen Romans von Amy Liptrot. In diesem Film spielt Saoirse Ronan eindringlich eine junge Frau, die nach zehn Jahren auf die heimatlichen Orkneyinseln im Nordosten Schottlands zurückkehrt.

  • A Different Man
    Faces Off LLC

    Drama/Thriller 

    A Different Man

    Der New Yorker Schauspieler Edward (gespielt von Sebastian Stan) schlägt sich wie viele seiner Kollegen gerade so durch. Der Existenzkampf wird noch erschwert durch seine Erkrankung: Er leidet an Neurofibromatose, die sein Gesicht vollkommen mit Tumoren bedeckt.

  • Pol Pot Dancing © jip film und verleih
    jip film und verleih

    Dokumentation 

    Pol Pot Dancing

    Über die klassische Tanzkunst nähert sich Enrique Sánchez Lansch ("Rhythm Is It!") der tragischen Geschichte Kambodschas.

  • Jürgen Baldiga und Ulf Reimer in "Baldiga – Entsichertes Herz" von Markus Stein © Salzgeber
    Salzgeber

    Dokumentation 

    Baldiga – Entsichertes Herz

    Jürgen Baldiga, ein Essener Bergarbeitersohn, kam 1979 nach Westberlin, arbeitete als Stricher und Koch und begann zu schreiben, mit der festen Absicht, berühmt zu werden. Seit seiner HIV-Infektion begann er zu fotografieren, zeigte das Straßenleben der Stadt, die wilde, schwule Szene, in der er seine Wahlfamilie fand. Der 1993 mit nur 34 Jahren Gestorbene hinterließ ein gigantisches Werk, 40 Tagebücher, Tausende Fotos, das großartige Zeugnis einer vergangenen Epoche und ein Festhalten der Zeit angesichts des sicheren Todes.

  • Emma Nova in "Vena" © Weltkino Filmverleih
    Weltkino Filmverleih

    Drama 

    Vena

    Jenny, eine junge Frau, erwartet ungewollt ein Kind von dem geliebten Mann Bolle, die beiden sind schwer drogenabhängig. Emma Nova als Jenny und Paul Wollin als ihr Freund gestalten herzzerreißend und schonungslos den schweren Kampf des jungen Paares um Normalität für sich und das Ungeborene, dessen Mutter bald im Gefängnis sitzen wird.

  • Zoe Saldana in "Emilia Perez" © PAGE 114 – WHY NOT PRODUCTIONS – PATHÉ FILMS - FRANCE 2 CINÉMA - SAINT LAURENT PRODUCTIONS - Shanna Besson
    PAGE 114 – WHY NOT PRODUCTIONS – PATHÉ FILMS - FRANCE 2 CINÉMA - SAINT LAURENT PRODUCTIONS - Shanna Besson

    Drama/Musical/Thriller 

    Emilia Pérez

    Eigentlich passt nichts in diesem Film zusammen und doch entstand durch die Schöpferkraft des Meisterregisseurs Jacques Audiard eine fantastische Einheit von Sozialdrama, Mafia-Thriller und Musical mit wunderschönen Musiknummern. Ein mexikanischer Drogenboss will fortan als Frau leben und unterzieht sich einer geschlechtsangleichenden Operation, die einen sehr viel besseren Menschen aus ihm macht: Diese Emilia Pérez will großherzig ausgleichen, was der Verbrecher angerichtet hat.

  • Spiders - Ihr Biss ist der Tod © PLAION PICTURES
    PLAION PICTURES

    Horror 

    Spiders - Ihr Biss ist der Tod

    Die Angst vor Spinnen, auch meine, sagt sicher mehr über uns und unser Unbehagen in der Natur aus als über die krabbelnden Tiere. In seinem grandiosen Debüt spielt der Franzose Sébastien Vaniček geschickt und wirkungsvoll mit dieser Urangst, ein sehr origineller Beitrag zum erprobten Horror-Genre: Die Spinne und wir.

  • Milchzähne © farbfilm verleih
    farbfilm verleih

    Drama 

    Milchzähne

    Wir sind in einer nicht allzu fernen Zukunft, eine fest geschlossene Dorfgemeinschaft lebt nach eigenen, strengen Regeln, fast wie eine völkische Sekte. Fremde werden ausgeschlossen. Doch die Außenseiter Skade und ihre Mutter (Mathilde Bundschuh und Susanne Wolff spielen mit intensiver Körperlichkeit) halten sich nicht an die Vorschriften. Sie nehmen ein kleines Mädchen (Viola Hinz) auf und schützen es tapfer gegen die Anfeindungen.

  • Ralph Fiennes in "Konklave" © Focus Features
    Focus Features

    Thriller 

    Konklave

    Blick in eine verborgene Welt: Im Film "Konklave" nach dem Roman von Robert Harris betreten wir die Labyrinthe des Vatikans, wo die Kardinäle nach dem Tod des Papstes zusammenkommen, um ein neues Oberhaupt zu wählen.