Interview - Mark Reeder und Sophia Wetzke "Grenzgänger – die Geschichte des Berlin-Sounds"
Wie wurde Berlin zur Hauptstadt der Subkulturen, zum kreativen Epizentrum mit weltweiter Strahlkraft? Dank Menschen, die mutig und verrückt genug sind, ihren Traum von grenzenloser Freiheit und Kreativität zu leben. Einer von ihnen ist Mark Reeder. Ein Musikfan aus Manchester, der vor 45 Jahren per Anhalter in Westberlin gestrandet ist und heute als Legende des Undergrounds gilt. Im Podcast "Grenzgänger – die Geschichte des Berlin-Sounds" erzählt Journalistin Sophia Wetzke gemeinsam mit Mark Reeder seine einzigartige Biographie.
Dabei tauchen sie in vier Jahrzehnte Musikgeschichte auf beiden Seiten der Mauer ein, getragen von einem Soundtrack, der den Zeitgeist von damals und heute einfängt. Die 18-teilige Storytelling-Serie startet ab heute exklusiv in der ARD Audiothek.
Ein ARD Audiothek Original von Studio Soma im Auftrag von radioeins vom rbb.
