Interview - "Sonne und Beton" am DT: Chenoa North-Harder und Til Schindler

Til Schindler und Chenoa North-Harder © Jasmin Schuller
Til Schindler und Chenoa North-Harder | © Jasmin Schuller

Ein Sommer zwischen Plattenbauten. Hitze, Langeweile, Gewalt. Zu wenig Geld, zu wenig Platz in der Familie. Und ab und zu auch noch Schule. Der 16-jährige Lukas wird in einen Konflikt zwischen Dealergruppen verstrickt. Gibt der Klügere nach? Oder tritt der Klügere nach? Beides scheinen schlechte Optionen. Sanchez, der neue Mitschüler, hat eine geniale Idee und in einem schwindelerregenden Moment beschließen Lukas und seine Kumpels, die nagelneuen Computer zu stehlen, die der Senat seiner "Problemschule" gestiftet hat – ohne dass die Jungs zu Ende denken, wie man sie eigentlich unauffällig zu Geld machen könnte.

Felix Lobrecht erzählt in seinem autobiografisch inspirierten Roman "Sonne und Beton" zugleich humorvoll, drastisch und berührend vom Aufwachsen in Berlin-Gropiusstadt. Der Roman wurde verfilmt und das Junge DT hat "Sonne und Beton" inszeniert. Mit einer mobilen Aufführung sind die jungen Theatermacher in ganz Berlin unterwegs – in Klassenzimmer oder Jugendzentren, in Sportclubs oder Vereinskantinen. So wird Theater hautnah erlebbar. Wir begrüßen heute Abend Chenoa North-Harder und Til Schindler vom Jungen DT bei uns im studio eins.

Was ihnen "Sonne und Beton" bedeutet, wie mobiles Theater für sie funktioniert, welche Herausforderungen es für sie und ihr Spiel bedeutet und welche Erfahrungen sie in den Gesprächen mit jungen Leuten machen, wenn sie unterwegs sind – über all das wollen wir mit den Beiden reden. Willkommen Chenoa North-Harder und Til Schindler im studio eins.

Sie sind herzlich eingeladen unsere Live-Sendung zu besuchen: Buchen Sie sich dafür hier ein kostenloses Ticket.

studioeins
radioeins/Jochen Saupe

Bikini Berlin - studioeins - live aus dem Bikini Berlin

Wir laden Sie herzlich ein, live dabei zu sein, wenn radioeins die Kulturszene auf die Bühne im studioeins, wenn unsere Moderator*innen mit Gästen aus der Welt von Musik, Kunst und Kultur erzählen. Plätze können Sie kostenlos auf unserer studioeins-Seite reservieren.