Lokalmatador*in - Die Verlierer

Die Verlierer © Wolfgang Amadeo
Die Verlierer | © Wolfgang Amadeo

Die Berliner Band hält Punk lebendig, bietet Hörer*innen einen "emotionalen Notausgang" und kann die Beatsteaks zu ihren Fans zählen.

"Punk's not dead" lautet ein bekannter Slogan, der in den vergangenen bald fünf Jahrzehnten so manche Hauswand und Lederjacke zierte – und offenbar immer noch stimmt. Ein guter Beweis dafür sind die Verlierer aus Berlin, die radioeins-Soundcheck-Moderator Torsten Groß zum Staunen brachten: "Das absolut Unbegreiflichste ist natürlich, dass der Bandname noch nicht vergeben war: Die Verlierer – kann eine irgendwie Punk-assoziierte, deutschsprachige Gitarrenband besser heißen?", fragte er anlässlich des 2024 erschienenen zweiten Verlierer-Albums "Notausgang" mehr oder minder rhetorisch.

Desweiteren bescheinigte er der aus Mitgliedern von Chuckamuck und Maske bestehenden Combo, sie sei "dabei aber im Hier und Jetzt zuhause", schließlich seien ja die Themen, die den Punks der ersten, zweiten und dritten Generation einst auf den Nägeln brannten, nach wie vor aktuell: "Wem gehört die Stadt?, neue und alte Rechte, you name it."

In den vergangenen Monaten waren die Verlierer auf großer Tour, die sie nicht nur kreuz und quer durch Deutschland, sondern auch nach Mexico City, Wien oder Amsterdam führte. Im bevorstehenden Sommer werden sie mit Iggy Pop und den Beatsteaks "on the road" sein, dabei für Letztgenannte am 13.6. auch das erste der zwei großen Geburtstagskonzerte in der Max-Schmeling-Halle eröffnen – und heute besuchen die "gut angezogenen Punks" (taz) uns für ein Interview mit Tonbeispielen in Potsdam-Babelsberg, denn sie sind die radioeins-Lokalmatadore dieser Woche!

Lokalmatadoren
IMAGO / ZUMA Wire

Lokalmatadoren

Sie leben in Berlin oder Brandenburg und ihre Passion ist die Musik. Aus diesem Grund macht radioeins regelmäßig Bands, Musiker und Musikerinnen aus der Region zu seinen ganz besonderen Lokalmatadoren.