Sechs Finalisten gekürt - Thomas Böhm zur Shortlist "Deutscher Buchpreis"

Eine Frau und ein Mann lesen jeweils ein Buch © imago images/fStop Images
imago images/fStop Images
Eine Frau und ein Mann lesen jeweils ein Buch | © imago images/fStop Images Download (mp3, 11 MB)

Der Deutsche Buchpreis wird seit 20 Jahren auf der Frankfurter Buchmesse verliehen. Auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stehen jetzt noch sechs Namen. Ein Erstlingswerk ist nicht mehr dabei sowie keine Bücher von unabhängigen Verlagen, was die schwierige Lage dieser Verlage unterstreicht, dafür aber preisgekrönte Autoren. Erwartungsgemäß sind Werke von Clemens Meyer, Ronya Othmann und Iris Wolf dabei. Überraschend sind die Nominierungen von Markus Thielemann ("Von Norden rollt ein Donner") und Maren Karmes ("Hasenprosa"). Favorit von Thomas Böhm ist Martina Hefters Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?", der poetisch und frisch geschrieben ist. Die Gewinner werden im Oktober bekannt gegeben.

Die Literaturagenten © picture alliance / Frank May
picture alliance / Frank May

Podcast - Die Literaturagenten

Gute Literaturagenten kennen jeden in der Buchbranche: Bestsellerautorinnen, Newcomer, Verlegerinnen, Übersetzer, Lektoren, Literaturvermittler. All die kennen die Literaturagenten auf radioeins und radio3 auch – und machen mit ihnen jeden Sonntag ein Büchermagazin mit Charme, Wissen und Leidenschaft: Die wichtigsten Neuerscheinungen werden vorgestellt in Gesprächen und Rezensionen. Prominente erzählen von „Büchern, die sie umgehauen haben“. Autor:innen werden zu Kritiker:innen – Annett Gröschner, Katja Kullmann, Gregor Sander, Kristof Magnusson, Thorsten Nagelschmidt, Mithu Sanyal, Jackie Thomae und David Wagner. Und die Hörer:innen bekommen auf Wunsch eine „Buchbehandlung“ – eine Literaturempfehlung, die zu ihrer Lebenslage passt.

Kurz: Eine Literatursendung, die Sie kennen sollten.