Kommentar von Harald Welzer - "Respect" für Olaf Scholz und die Ampel?

Harald Welzer © imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum
imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum
Harald Welzer | © imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum Download (mp3, 8 MB)

Der heute unterzeichnete Koalitionsvertrag von Union und SPD ist ein Neubeginn und das Ende der Ampelkoalition - der Koalition, die mit vielen Versprechungen gestartet und dann im Streit auseinandergebrochen ist. Sie ist gescheitert, heißt es immer wieder. Die Bertelsmann-Stiftung kommt zum Schluss, dass die Ampelkoalition "erfolgreich gescheitert" ist. Mit 52 Prozent wurde zwar nur etwas mehr als die Hälfte der Regierungsvorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt, aber in absoluten Zahlen war die Ampel in drei Jahren erfolgreicher als die Vorgängerregierungen von CDU und SPD in jeweils vier Jahren. Deshalb sei die Ampel mehr als eine gescheiterte Streitkoalition, so die Bertelsmann-Stiftung.

Harald Welzer ist Soziologe, Sozialpsychologe und Publizist.

Hinweis: Kommentare stellen grundsätzlich eine Meinungsäußerung der Kommentator*innen dar und entsprechen nicht automatisch der Einschätzung der Redaktion.

Harald Welzer © imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum
imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum

Zur Person - Harald Welzer

Harald Welzer kam 1958 in Bissendorf bei Hannover zur Welt. Er studierte Soziologie, Politische Wissenschaft und Literatur. Später promovierte er in Soziologie. Noch ein bisschen später habilitierte er in Sozialpsychologie und Soziologie.