In knapp einer Stunde startet das Wohnzimmerkonzert von Oliver Koletzki. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und der Berliner Musiker & DJ verrät uns im Telefoninterview, was er für uns geplant hat.
Die burundische Künstlerin betina quest mag bei ihrem Namen die Kleinschreibung bevorzugen – musikalisch jedoch tritt sie in große Fußstapfen: Nichts weniger als die Neuinterpretation eines Nina Simone-Songs bietet sie mit ihrer aktuellen Single "Four African Women" an.
In zwei Tapes hat Georg auf Lieder im April sein neues Album veröffentlicht und es pragmatisch, technisch genau nach dem benannt, was es ist: "8-Spur 22607 Tape" und "8-Spur 22419 Tape". Darauf jeweils acht Tracks, die an die vorhergehenden Veröffentlichungen und seinen Mix aus Nachdenken, lyrischer Erzählung mit Gitarre und elektronischen Sounds anknüpfen.
Riah Knight ist eine echte "Renaissance-Frau": Sie spielt Theater, veröffentlicht Gedichte, moderiert Radiosendungen – und macht Musik. In letzterer Angelegenheit ist die Romani-Britin heute Abend zu Gast im studioeins, denn sie hat vor Kurzem eine neue EP herausgebracht. "Wicked Laughter" heißt diese, und wartet mit fünf spannenden Songs zwischen Trip-Hop, R'n'B und Performance-Poetry auf.
Dorfleben, toxische Männlichkeit oder der Alltag im Pflegeberuf: Das sind die Themen, die Simon Günther alias Siggi in seinen Songs verarbeitet. Der Musiker aus dem kleinen Ort Beierstedt bei Braunschweig kombiniert deutschen Indiepop mit ehrlichen Texten, Rap-Elementen und einer melancholischen Grundstimmung. Bereits als Frontmann der Post-Punk-Band Wolkenkratzer und später unter dem Namen "Siggi The Kid" sammelt Simon Günther schon früh Bühnenerfahrungen.
Liebe und Angst – das sind die beiden treibenden Kräfte, aus denen Finn Moriz seine Inspiration zieht. Weil, so der in Hamburg geborene Musiker, beide "auf ihre Art und Weise persönlich und individuell, gleichzeitig aber auch universell und allgegenwärtig" sind. Derzeit arbeitet er an seinem Debütalbum, das unter dem Namen "Siri, spiel Lovesongs" im September erscheinen soll. Einen ersten Eindruck geben die beiden vor Kurzem bereits veröffentlichten Songs "Wölfe" und "Versehen".
Schon die Kindheit von Laura Mailan lässt darauf schließen, dass es für sie keinen anderen Werdegang als den der Künstlerin geben sollte: Aufgewachsen zwischen den Farbtöpfen ihres Vaters und den Noten ihrer Mutter verbrachte Mailan ihre Kindheit meist in Ateliers und Proberäumen. Im Juni ist ihre erste EP "Rausch" erschienen und bald soll das Debütalbum folgen.
Interviews zum Nachhören, Plattenkritiken, Konzertankündigungen, Konzertmitschnitte – auf unserer Musik-Übersichtsseite finden Sie alles, was Ihr musikalisches Herz höher schlagen lässt.