Der Benecke - Was Insekten zu Flugprofis macht

Podcast Der Benecke
radioeins
Podcast Der Benecke | © radioeins Download (mp3, 5 MB)

Fledermäuse, Vögel, Insekten oder Flugdinosaurier - sie alle haben Flügel entwickelt, die es möglich machen Nahrung zu suchen, Feinden zu entkommen und lange Strecken zurückzulegen. Aber nicht alle Flügel sind gleich aufgebaut oder ermöglichen die gleichen Manöver in der Luft. Insekten sind die wendigsten Flieger der Welt. Ihre Flügel sind mit einem einzigen komplexen Gelenk am Körper befestigt, zu verstehen, wie das Gelenk genau funktioniert und die Teile zusammen spielen, war eine Herausforderung. Neue Erkenntnisse dazu erlangten Forschende vom California Institute of Technology in Pasadena. Genaueres erklärt uns Dr. Mark Benecke.

Podcast Der Benecke
radioeins

Podcast - Der Benecke

Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula-Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke und jeden Samstag zwischen 9 und 12 Uhr zu Gast bei "Die Profis".

Podcast Der Benecke
radioeins

Zur Person - Dr. Mark Benecke

Mark Benecke kam 1970 im bayerischen Rosenheim zur Welt. Er studierte Biologie, Zoologie und Psychologie an der Universität in Köln und promovierte über genetische Fingerabdrücke. Danach beschäftigte er sich intensiv mit Rechtsmedizin und wurde unter anderem in der FBI-Academy ausgebildet. Er war seither an der Aufklärung internationaler Kriminalfälle beteiligt. Benecke hält weltweit Vorträge. Außerdem ist er Ausbilder an deutschen Polizeischulen.