Wissenschaft - Wie viel Wasser steckt in Brandenburgs Böden?

Hitze, Sonne und kein Wasser – der Boden vertrocknet und mit ihm die Pflanzen © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer
Hitze, Sonne und kein Wasser – der Boden vertrocknet und mit ihm die Pflanzen | © radioeins/Chris Melzer Download (mp3, 7 MB)

Schon seit vielen Jahren macht der Klimawandel den Böden zu schaffen. Das Land Brandenburg zählt zu den trockensten Regionen in Deutschland - in Zukunft wird sich die Wasserknappheit hier wahrscheinlich noch weiter verschärfen. Es ist also wichtig zu wissen, wo und wie Landnutzung in solchen Regionen zukünftig noch machbar sein wird. Um sich ein besseres Bild über die Wasserspeicherung im Boden machen zu können, haben Forschende um Prof. Sascha Oswald, Umweltwissenschaftler und Professor am Institut für Umweltwissenschaften und Geographie an der Universität Potsdam, Sonden aufgestellt, die diese Daten erfassen. Wie diese Sonden die Bodenfeuchte messen und welchen Nutzen sie haben, erklärt uns Prof. Sascha Oswald.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...