Podcast Die Profis
radioeins

Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

Demokratie unter Druck und Marsbewohner gesucht

Wie sieht es gerade mit der Demokratie aus und kann sie scheitern oder gewinnen? Albrecht von Lucke, Jurist, Politikwissenschaftler und Redakteur der Monatszeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik", erklärt auf radioeins, dass die Wehrhaftigkeit der Demokratie in diesem Jahr auch bedeutet, sie zu verteidigen. Doch wenn der Rechtsstaat Schiffbruch erleidet, dann schwindet auch die Demokratie, so von Lucke. Außerdem in den Profis: Die US-Raumfahrtbehörde NASA sucht "Marsbewohner" für eine einjährige Simulation im "Mars Dune Alpha" im texanischen Houston // Fachgremium stimmt gegen die offizielle Anerkennung des Menschenzeitalters, des Anthropozäns, als neue Epoche der Erdgeschichte // Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch PFAS im Blut. Dr. Mark Benecke erklärt, wie Hummeln komplexe Aufgaben lösen können.
radioeins

Rente der Zukunft, Aorta als eigenes Organ, Mondphobie und Fernsehen

Die Themen bei den Profis: Wie sieht die Rente in der Zukunft aus? // Die Aorta, unsere Hauptschlagader, gilt zukünftig als eigenständiges Organ. Sie steht also auf einer Stufe mit Herz, Lunge oder Gehirn. // Fernsehen ist besser für das Gehirn als gedacht // Maßnahmen zur Bekämpfung von Kriminalität wie zum Beispiel eine helle Straßenbeleuchtung oder der Watching-Eyes-Effekt, können dazu führen, dass weniger Straftaten begangen werden. Doch sie helfen nicht dabei, den Menschen die Angst vor Kriminalität zu nehmen. // Mark Benecke über Mondphobie bei nachtaktiven Tieren.
radioeins

Covid, Pollen, Carbon Management, Hunde mit ADHS & Empathie

Lange wurde vermutet, dass Covid das Gehirn infiziert. Eine neue Studie kommt aber zu einer anderen Erkenntnis - ein Thema in "Die Profis". Wir sprechen über die milden Temperaturen, die zu vielen Pollen in der Luft führen. Die Speicherung von CO2 im Boden oder dessen Wiederverwendung soll erstmals in Deutschland erlaubt werden. Sie erfahren, warum das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung diese Entscheidung begrüßt. Dr. Mark Benecke stellt Ihnen eine Studie über ADHS bei Hunden vor. Und wir sprechen über Empathie, die Sie auch noch im Erwachsenenalter lernen können, denn unser Umfeld beeinflusst weiter unser Verhalten: Wenn wir Empathie beobachten, werden wir auch selbst empathischer.
radioeins

Soziale Netzwerke, Neandertaler, Spermien & Lacher in Sitcoms

Über die Auswirkungen sozialer Netzwerke auf uns und die Gesellschaft, darüber sprechen wir heute in „Die Profis“. Neues von de Neandertalern, die fortschrittlicher waren als bisher angenommen. Spermien vom Stier und Mann: Wie passt das zusammen? Wir fragen den Tiergenomiker Prof. Hubert Pausch. Sie kennen es wahrscheinlich: In einer Sitcom erzählt jemand einen unheimlich schlechten Witz und aus dem Off ertönt Gelächter. Aber wird der Witz dadurch witziger? Das haben wir Dr. Mark Benecke gefragt. Geringverdiener vs. Besserverdiener und die Meinungen zur Einwanderung und zur EU. Auch das ist ein Thema in der heutigen Ausgabe.
radioeins

Zeitaufteilung, KI, Clownfische und Knorpel aus dem 3D-Drucker

Wie die Vorstellung und die Wirklichkeit bei der Aufteilung zwischen Familien- und Arbeitszeit auseinanderklafft, wurde vom Bundesinstitut für Bevölkerungsschutz (BiB) untersucht. Eine andere Studie hat heraus gefunden, dass eine breite Mehrheit der Weltbevölkerung bereit ist, für mehr Klimaschutz einen Teil des eigenen Einkommens zu zahlen. Mark Benecke erzählt uns etwas über Clownfische und außerdem erfahren wir etwas über die Fähigkeit von KI, wissenschaftliche Theorien aufzustellen und lassen uns die Herstellung von Knorpel mit 3D-Druckern erklären.
radioeins

Kernfusion, Homo sapiens, MRT-Verfahren, Musik & Weichmacher

Bei einem europäischen Gemeinschaftsexperiment erzielten Forschende einen neuen Weltrekord bei der Kernfusion. Über das EU-Projekt sprechen wir in dieser Ausgabe von "Die Profis". Und über den Homo sapiens, der früher als gedacht das nördliche Europa erreichte. Forschende der ETH-Zürich haben ein neues MRT-Verfahren entwickelt, mit dem Multiple Sklerose früher sichtbar gemacht werden kann. Sie erfahren mehr über das Verfahren. Musik aus allen Genres kann heilsam sein, wenn die Lieder bestimmte akustische Merkmale besitzen. Darüber berichtet Dr. Mark Benecke. Weichmacher in Urinproben entdeckt: Wir sprechen über die Gefahren von MnHexP und die Ursache für den Nachweis im Urin.
radioeins

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, biologische Gefahren aus dem Meer und mehr

"Links-grün versifft", "thematisch einseitig", "staatsgeleitet": All diese Attribute werden dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk hin und wieder zugeschrieben. Doch was stimmt daran? Ist die Berichterstattung wirklich politisch zu einseitig? Schließlich heißt es laut Medienstaatsvertrag, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk eine möglichst breite Themen- und Meinungsvielfalt ausgewogen darstellen soll. Ob und inwieweit das die Redaktionen schaffen und umsetzen und wo noch Verbesserungsbedarf besteht, erklärt uns Dr. Pablo Jost, Kommunikationswissenschaftler an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Weitere Themen: Biologische Gefahren aus dem Meer überwachen und vorhersagen // SATB2 - Ein Protein an dem unsere ganze Intelligenz hängt // Wie wirken sich Demonstrationen gegen Rechtsextremismus auf die Gesamtlage aus? // Dr. Mark Benecke über Paarbeziehungen und wie sie sich durch gemeinsame problematische Verhaltensweisen stärken.
radioeins

Herzinfarkte, Artenvielfalt, Impfkampagne, Wohnkrise & Hunde

In dieser Ausgabe sprechen wir darüber, warum Menschen auf dem Land, die älter als 65 sind, öfters einen Herzinfarkt bekommen. Wir sprechen zudem über die Artenvielfalt in Brandenburgs Agrarlandschaft. Ein weiteres Thema: Der Start der Impfkampagne gegen Malaria. Was schauen Hunde gerne im Fernsehen? Dr. Mark Benecke weiß es. Wohn- und Baukrise in Deutschland: Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum. Wie könnte man das Problem in den Griff bekommen?

radioeins

Vampire, Vulkane, Klimageld und Subventionen

Die Themen bei den Profis: Warum ist die Landwirtschaft so abhängig von Subventionen? // Unser Mikrobiom - ein komplexes System, elementar für unsere Gesundheit // Der Benecke Vampire unter uns! // Vulkanausbrüche auf Island und was wir von ihnen lernen können // Brauchen wir das Klimageld noch in dieser Legislaturperiode?

radioeins

Arbeitskampf, Infektionskrankheiten, Zuckerkonsum & Babyboomer

Neues Jahr, neue Streiks: Wir sprechen über die Geschichte des Arbeitskampfes. Außerdem geht es um die Frage, ob durch den Verlust von Artenvielfalt neue Infektionskrankheiten drohen. Würden Warnhinweise auf Süßigkeitenverpackungen den Konsum eischränken? In einer Studie wurde das untersucht. Und wir schauen auf die Generation der Babyboomer, die nun nach und nach in Rente geht.
radioeins

Mehr Corona-spezifische Antikörper durch das Schauen von Krankheitsvideos

Zum Schutz vor der nächsten Corona-Welle statt impfen Videos schauen? Besser nicht. Trotzdem haben Forschende der Universität Hamburg eine spannende Entdeckung gemacht: Denn tatsächlich reicht das Ansehen von Videos mit Patienten mit COVID-19-typischen Symptomen, um eine Immunantwort bei uns auszulösen. Wie das Immunsystem nur durch das Schauen eines Videos aktiviert werden kann, darüber sprechen wir mit Jun.-Prof. Dr. Esther Kristina Diekhof von der Universität Hamburg. Außerdem in den Profis: Herzstillstand: Neue Therapie verdoppelt Überlebenschance // Die Megasiedlungen der Trypillia-Kultur // Wie können wir uns besser vor Überflutungen schützen?. Dr. mark Benecke klärt auf, warum Geruch von Frauentränen Männer weniger aggressiv macht.
radioeins

Ig-Nobelpreise 2023, ESA-Mission "Euclid", Hitzejahr 2023, KI 2023

Zum 33. Mal wurden dieses Jahr die Ig-Nobelpreise für kuriose Wissenschaften verliehen. Mitglied der Jury ist Dr. Mark Benecke. Er stellt einige der Preisträger vor. Zum Beispiel die Fragen, wie viele Nasenhaare der Mensch hat, was in unserem Gehirn beim Rückwärtssprechen passiert und wie Sardellensex das Meerwasser beeinflusst. Außerdem bei den Profis: ESA-Mission "Euclid" - Reise zu den letzten Geheimnissen des Universums// Hitzejahr 2023 - Was kann der menschliche Körper ertragen? // Früher war alles besser! Über ein Gefühl, das uns schon seit Jahrtausenden begleitet // Künstliche Intelligenz 2023 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen.
radioeins

Zufriedener und effizienter arbeiten durch weniger Social Media

Soziale Medien haben bei vielen Menschen mittlerweile einen festen Platz im Leben. Verschiedene Studien haben gezeigt: Sie können kurzfristig unsere Stimmung heben, aber auch die Angst, "etwas zu verpassen" auslösen, wenn wir mal nicht online sind. | Wir klären außerdem, ob der Duft der Wälder ein Risiko fürs Klima ist, wie Kälte den Nährstoffgehalt von Grünkohl beeinflusst, ob der "Star Wars"-Wortschatz auch unser Universum beeinflusst hat und ob es wirklich zu wenig Artenvielfalt bei Emojis gibt.
radioeins

COP28, Antisemitismus, KI-Gesetz und Rechtssprechung gegen Männer

Bei den Profis blicken wir auf die Ergebnisse der Klimakonferenz zurück und sprechen mit Mathias Berek vom Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin, warum Demos gegen Antisemitmus so wenig Zulauf haben. Was sich hinter dem ersten KI-Gesetz weltweit verbirgt, analysieren wir mit Phillip Hacker von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Außerdem sprechen wir mit Julia Habermann über ihre Dissertation. Sie hat Rechtsprechungen gegen Männer, die ihre Partnerin oder ehemalige Partnerin getötet haben, mit Urteilen gegen Männer, die eine andere Person getötet haben, verglichen.
radioeins

Bringt die Abweichung einer Konstante eine neue Sicht aufs Universum?

Das Weltall dehnt sich seit dem Urknall immer weiter aus. Das heißt: Galaxien und alle anderen Himmelskörper entfernen sich voneinander. Wie schnell? Das wird mit der Hubble-Lemaitre-Konstante beschrieben. Allerdings ist unklar, wie groß diese Konstante eigentlich ist. Verschiedene Messungen ergeben unterschiedliche Ergebnisse. Außerdem in den Profis: Generationen(un)gerechtigkeit in der Klimakrise, Deutlicher Anstieg der Suizidraten in Deutschland und Faulenzen dank Robotern. Und was gibt es eigentlich Neues vom CERN? Dr. Mark Benecke berichtet uns direkt vom CERN.
radioeins

Immunsystem, Zuckersteuer, Alzheimer, Ananas und Falten

Wie genau schützt uns unser Immunsystem vor einer Infektion, wenn wir dreifach geimpft sind, und welchen Unterschied macht es, wenn wir zusätzlich noch an Covid erkranken? Darüber sprechen wir in "Die Profis". Außerdem fragen wir, ob eine Zuckersteuer Sinn machen würde. Wir sprechen über neue Erkenntnisse zur Entstehung von Alzheimer. Dr. Mark Benecke gibt uns eine Antwort auf die Frage, ob Ananas wirklich lecker sind. Und wir bekommen zudem eine Antwort auf die Frage, ob Menschen mit Falten unfreundlicher wirken.
radioeins

Genschere, Kohlenstoffspeicher, Nanopartikel und Rassismus

In dieser Ausgabe von "Die Profis" sprechen wir über die weltweit erste Therapie auf Basis der Genschere, die in Großbritannien zugelassen wurde. Natürliche Kohlenstoffsenken sind enorm wichtig für den Klimaschutz. Welches Potenzial Wälder als Kohlenstoffspeicher haben, darüber sprechen wir mit Prof. Martin Herold. Wir blicken auf die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs und welche Rolle Nanopartikel dabei spielen könnten. Warum Zauberer weniger anfällig für psychische Störungen sind, das erfahren Sie von Dr. Mark Benecke. Rassismus in der Gesundheitsversorgung – darüber sprechen wir mit dem Sozialwissenschaftler Dr. Cihan Sinanoğlu.
radioeins

Exotische Haustiere, Roboter, Arbeitsmoral und Hauskatzen

Stephan Karkowsky spricht in dieser Sendung über ausgesetzte exotische Haustiere, Roboter aus dem 3D-Drucker, Generationenunterschiede bei der Arbeitsmoral und über das "Marine Methan-Paradoxon". außerdem gibt uns Dr. Mark Benecke Einblicke in die Gesichtssignale bei Hauskatzen.
radioeins

Verzerrte Erinnerungen an die Pandemie und Kluft in digitalen Kompetenzen

Unsere Erinnerungen an die Corona-Pandemie sind verzerrt. Und zwar je nachdem, ob wir geimpft oder ungeimpft sind. Geimpfte, die sich sehr stark mit dem Impfstatus identifizieren und stolz auf ihre Immunisierung sind, nehmen im Nachhinein die Pandemie als sehr viel gefährlicher wahr. Ungeimpfte, die sich sowohl der Impfung als auch weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie verweigert haben, nehmen die Pandemie als ungefährlicher wahr. Weitere Themen: Mikroorganismen als Auslöser für Parkinson? // Abwärme aus Tiefgaragen nutzbar machen // Die Snooze-Taste ist besser als gedacht // Die Kluft in den digitalen Kompetenzen von Männern und Frauen.
radioeins

Die Geschichte von Gaza, die Zukunft der Arktis und die Menopause

Stephan Karkowski versucht heute - zumindest ein wenig Klarheit zu vermitteln, wenn es um den Nah-Ost-Konflikt geht. Dazu schauen 'Die Profis' genauer auf die Geschichte des Gaza-Streifens. Dann geht‘s um die Arktis: kann die Modellierung der Arktis-Vergangenheit darüber aufklären, wie die Arktis in der Zukunft aussieht? Außerdem werden große Fragen um die Menopause beleuchtet: warum es die Wechseljahre überhaupt gibt, und sogar auch im Tierreich - zum Beispiel bei Schimpansinnen vorkommt.
radioeins

Hühnerfedern, Radioblitz, Putzerfische & Erfahrungen

In dieser Ausgabe von "Die Profis" erfahren Sie etwas darüber, wie mit Hühnerfedern grüner Strom produziert werden kann. Und etwas über schnelle Radioblitze, die nur Millisekunden dauern, dabei aber Unmengen an Energie freisetzen. Wir sprechen über Künstliche Intelligenz und wie sie zukünftig bei klinischen Entscheidungsfindungen helfen kann. Dr. Mark Benecke hat Wissenswertes über Putzerfische. Und können sich Menschen an den Tag ihrer Geburt erinnern? Dieser Frage ist ein Forscherteam des Trinity College Dublin nachgegangen.
radioeins

Wer ist am anfälligsten für Fake News?

Entgegen der gängigen Annahmen ist die Generation Z anfälliger für Fake News als Menschen über 65 Jahren. Zu diesem Ergebnis kam das Meinungsforschungsinstitut YouGov aus den USA in einer Datenerhebung von 1.500 Menschen. Wie genau der Test entwickelt wurde, welche Forschungsansätze er eröffnet und welche weiteren Erkenntnisse das Meinungsforschungsinstitut YouGov hatte, erklärt uns einer der beiden Hauptautoren der Studie, Friedrich Götz, Assistant Professor of Psychology an der University of British Columbia. Weitere Themen: Blaualgen auf dem Vormarsch // Mechanismus entschlüsselt: So entstehen Synapsen // Grasfroschweibchen stellen sich tot, um Männchen loszuwerden // Dr. Mark Benecke zum Thema: Wir reagieren im Schlaf auf verbale Reize.
radioeins

Migrationspolitik, Supervulkan, Geruchssinn, Prostatakrebs-Screening

Wir sprechen über die Ergebnisse des ARD-DeutschlandTrend und fragen, woran es liegt, dass die meisten Deutschen das Thema Migration wichtiger finden als das Thema Klimawandel. Droht der Supervulkan bei Neapel auszubrechen? Das haben wir Prof. Martin Meschede gefragt. Nach dem Angriff der Hamas: Welche Handlungsoptionen hat Israel für die nächsten Wochen? Im Gespräch dazu: Prof. Meron Mendel. Dr. Mark Benecke berichtet darüber, wie unser Geruchssinn unsere Farbwahrnehmung beeinflusst. Und wir sprechen über das Prostatakrebs-Screening.
radioeins

Deutschland, Monsun, Windeln, Regenwürmer und Proteome

In "Die Profis" geht es um die Frage, wie gespalten Deutschland ist. Wir sprechen über die Veränderung des südamerikanischen Monsuns und die Auswirkungen dessen auf die Welt. Es geht außerdem um Windeln und wie man sie recyclen kann. Dr. Mark Benecke hat Wissenswertes über Regenwürmer für Sie. Wie Proteome und Zellen im Gewebe gemeinsam funktionieren - auch das erfahren Sie in dieser Ausgabe.
radioeins

Trommelnde Palmkakadus, Oral-History und lernende Quallen

Ein Team von Biologinnen und Biologen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität Kopenhagen hat in Experimenten gezeigt, dass Quallen aus Erfahrungen lernen können. Die evolutionären Wurzeln von Lernen und Gedächtnis könnten also älter sein, als bisher angenommen. Außerdem geht es um die Mehrweg-Angebotspflicht und wie sie angenommen wird, Oral History, ein neues Portal für Zeitzeugen-Interviews und die starke Segregation in ostdeutschen Städten. Dr. Mark Benecke klärt uns über trommelnde Palmkakadus auf.
radioeins

Darmbakterien, Insekten, Forschungsschiff Polarstern & Resilienzforschung

In der heutigen Ausgabe von "Die Profis" geht es um Darmbakterien, die offenbar zunehmend aus dem Darm verschwinden. Wir schauen auf Berlins Mittelstreifen und die Insekten, die dort leben. Und das sind teilweise ganz besondere Arten. Wir schauen auf die Resilienzforschung. Wie können wir am besten mit Dauerstress in Krisenzeiten umgehen? Dr. Mark Benecke weiß etwas zur Partnerwahl zu berichten. Und wir haben live aufs Forschungsschiff Polarstern geschaltet und mit Prof. Antje Boetius gesprochen, der Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts.
radioeins

Planetare Grenzen, Strahlenfreie Untersuchungen und Ig-Nobelpreise

DieThemen im Wissenschaftsmagazin mit Stephan Karkowsky: Medien und Migration - Die Sprache der Fotos // iMPI - Strahlenfreier Blick in den Körper // Studie: Sechs von neun planetare Belastungsgrenzen überschritten // Der Benecke über die Ig-Nobelpreise 2023 // "Die KI war's!" - Buch über die Tücken der künstlichen Intelligenz
radioeins

Radioaktive Wildschweine in Deutschland, Alkohol und Attraktivität und mehr

Deutsche Wildschweine sind so stark radioaktiv belastet, dass ihr Fleisch in einigen Regionen, zum Beispiel in Bayern, für den Verzehr gesperrt ist. Lange glaubte man, dass die Ursache dieser Belastung die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl sei. Doch selbst 40 Jahre später bleibt die Radioaktivität konstant hoch, während sie bei anderen Waldbewohnern wie Hirschen und Rehen zurückging. Ein Team von Forschenden der TU Wien und der Leibniz Universität Hannover hat nun das sogenannte Wildschwein-Paradoxon entschlüsselt. Außerdem in den Profis: Der Duft des Jenseits, Mischkulturen als Hoffnung für bedrohte Insekten und gleichbleibende Ernteerträge und die ungewisse Zukunft der deutschen Automobilindustrie. Dr. Mark Benecke klärt über Alkohol und Attraktivität: Der Mythos des "Schönsaufens" auf.
radioeins

25 Jahre Google, Birnenbäume in der Nordsee und Erkenntnisse zum Sonnenwind

Wie hat sich die Suchmaschine in den letzten Jahren verändert und wie hat sie uns verändert? Das besprechen wir mit Dr. Dirk Lewandowski, Professor für Information Research & Information Retrieval an der HAW Hamburg und Autor des Buches "Suchmaschinen verstehen". Außerdem in den Profis: KI-Analysen sollen Tierversuche minimieren, Anders Levermann (PIK) über neue Rekordwerte der Ozeane, neue Erkenntnisse zum Sonnenwind und Dr. Mark Benecke über Birnenbäume in der Nordsee.
radioeins

Wasserstoff, Ötzi, Bürokratie und Vergessen

In dieser Profis-Ausgabe beschäftigt sich Moderator Stephan Karkowsky mit diesen Themen: Wasserstoff - Welche Anwendungen sind realistisch? // Duzen in Berlin // Neues von Ötzi // Bürokratie in Deutschland // Vergessen als Form des Lernens
radioeins

Renteneintrittsalter, Spionageabwehr, Draculas Tränen, Weltraumteleskop

In dieser Ausgabe von "Die Profis" sprechen wir über den demografischen Wandel und das Renteneintrittsalter. Wie könnte künstliche Intelligenz bei der Therapie von Magersucht helfen? Wir sprechen über neue Behandlungsansätze. Über die Geschichte der Gegenspionage und die Frage, welche Lehren man aus der Vergangenheit unserer Geheimdienste ziehen kann, reden wir mit dem Historiker Prof. Helmut-Enbergs. Weinte der echte Dracula blutige Tränen? Eine Frage für Dr. Mark Benecke. Und wir beschäftigen uns mit dem Webb Teleskop und aufregende Einblicke in die Entstehung des Lebens.
radioeins

Krebserkrankungen, Magic Mushrooms, Migration, Fukushima

In dieser Ausgabe von "Die Profis" sprechen wir über den Zusammenhang zwischen Krebserkrankungen und dem sozioökonomischen Umfeld. Wir fragen, ob "Magic Mushrooms" gegen psychische Erkrankungen helfen. Wir widmen uns dem Thema Migrationsforschung und der Frage, welche Rolle Migranten und Migrantinnen für die Sozialsysteme spielen. Japan will Kühlwasser von Fukushima ins Meer einleiten. Welche Folgen hätte das für die Umwelt? Der Benecke schaut sich an, ob und wie sehr Paare sich ähneln.
radioeins

"Wahre Kosten", Supraleiter, Rüstungskontrolle, Barbie und Oxytocin

In dieser Ausgabe von "Die Profis" sprechen wir über "Wahre Kosten". Eine sinnvolle Aktion? Ein südkoreanisches Forschungsteam sorgte für Aufmerksamkeit. Der Grund: die Herstellung eines Supraleiters. Wir blicken mit einem Experten auf die nukleare Rüstungskontrolle von früher bis heute. Von Dr. Mark Benecke erfahren Sie etwas über das Bindungshormon Oxytocin. Und wir fragen, ob Barbie auf der Kinoleinwand zu einer feministischen Ikone geworden ist.
radioeins

Golfstrom, die weibliche Brust, Jungsteinzeit und Merz

Wir beschäftigen uns in dieser Ausgabe von "Die Profis" mit dem Klimawandel und den Auswirkungen auf den Golfstrom. Wie lebten die Menschen in Europa in der Jungsteinzeit vor 6700 Jahren? Antworten finden sich in einem Grabfeld Nahe Paris. Wir sprechen über die weibliche Brust und ihre Bedeutung in unserer Gesellschaft. Dr. Mark Benecke weiß Interessantes über 2000 Jahre altes Curry zu berichten. Und wir sprechen mit dem Politikwissenschaftler Dr. Benjamin Höhne über Friedrich Merz, dessen Äußerungen zur AfD und die Reaktionen darauf.
radioeins

Polarisierung, Nashörner, Siesta, Kaffee und Weltraum

Wir sprechen in dieser Ausgabe über eine Studie zur Polarisierung in Deutschland und Europa. Es geht um die Rettung des nördlichen Breitmaulnashorns mit Hilfe moderner Technologie. Siesta gegen Hitze in Deutschland – macht das Sinn? Dr. Mark Benecke hat Informatives zu Kaffee für uns. Und wir schauen in den Weltraum.
radioeins

Solar-Geo-Engineering als letzter Ausweg gegen den Klimawandel?

Diesmal geht es in "Die Profis" um Solar-Geo-Engineering. Ist die Idee, bei der Sonnenstrahlen künstlich mit Hilfe kleiner Partikel abgeschirmt und reflektiert werden, der letzte Ausweg gegen den Klimawandel? Wir sprechen zudem über die Droge Ecstasy und was man über ihre Gefahren wissen muss, über die Erforschung von dunklee Materie und dunkler Energie sowie über das Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Keiner der beiden konkurrierenden Anträge einer gesetzlichen Regelung zur Sterbehilfe in Deutschland hat im Bundestag in dieser Woche eine Mehrheit gefunden. Dr. Mark benecke klärt darüber auf, warum Nachtmenschen früher Sterben.
radioeins

Biogasanlagen, Radsport, Populismus und Giraffenhalssaurier

In dieser Ausgabe von "Die Profis" sprechen wir über die Rolle von Biogasanlagen in der Energiepolitik. Wir sprechen zudem über die Rolle des Radsports im Nationalsozialismus. Wir beschäftigen uns mit Populismus in der Politik. Der Benecke berichtet über Wurzelpilze und deren Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel. Zudem erfahren Sie etwas über Giraffenhalssaurier, deren langen Hälse ihnen zum Verhängnis wurden.
radioeins

Kunstliche Intelligenz, Pflegeversicherung, synthetische Embryonen

Sie kann Bilder generieren, Texte schreiben, übersetzen, sprechen und sogar lernen - Künstliche Intelligenz. Mit der Veröffentlichung von ChatGPT im vergangenen November ist die Diskussion um die Risiken und die Sicherheit von künstlicher Intelligenz noch einmal mehr in den Fokus öffentlicher und politischer Debatten gerückt. In den Profis sprachen wir darüber mit dem Juristen Prof. Dr. Domenik Wendt. Außerdem in den Profis: Die Reform der Pflegeversicherung, das UN-Abkommen zum Schutz der Weltmeere und synthetische Embryonen aus menschlichen Stammzellen. Und die wichtige Frage: Henne oder Ei? - Was war zuerst da? Dr. Mark Benecke klärt darüber auf.
radioeins

Asylrecht, Tauben, Krokodile und Virtual Reality in der Lehre

Wir sprechen in dieser Ausgabe von "Die Profis" über das Asylrecht sowie über Umfragen und Studien mit viel Resonanz trotz wenig Wissenschaft. Wir widmen uns träumenden Tauben, außerdem Krokodilen, die sich ohne Sex vermehren. Und wir schauen, was mit Virtual Reality in der Lehre möglich ist.
radioeins

Ostsee, Arktis, Antibiotika, Hate Speech und Gewitter

Bei den Profis geht es diesmal um Weltkriegsmunition in der Ostsee, Antibiotika aus Insekten, die Arktis als einen der zentralen Schauplätze des Klimawandels und um das Verstehen von Unwettern. Mark Benecke erläutert uns eine studie zum Thema Hasskommentare in Sozialen Medien.
radioeins

Plastikmüll, Moral, Hirnimplantate, planetaren Grenzen und außerirdisches Leben

In dieser Ausgabe von "Die Profis" beschäftigen wir uns mit Plastikmüll in den Meeren und wie er dort hingelangt. Wir sprechen mit dem Philosophen Prof. Hanno Sauer über sein Buch "Über die Geschichte der Moral". Sie erfahren außerdem etwas über planetare Belastbarkeitsgrenzen. Der Benecke widmet sich Hirnimplantaten. Und wir sprechen mit der Astrophysikerin Prof. Lisa Kaltenegger über die Suche nach außerirdischem Leben.
radioeins

Über Vorlieben von Mücken, Flüsse als juristische Person und mehr

Warum sind einige von uns für Mücken ein gefundenes Fressen, andere bleiben von Stichen fast vollständig verschont? Diese Frage haben sich auch Wissenschaftler der Johns Hopkins University in den USA gestellt. Das Ergebnis: Trotz der riesigen Arena finden die kleinen Insekten sehr schnell ihre Lieblingsdüfte. Sie bevorzugen Düfte die von Menschen kommen, die erhöhte Mengen von Carbonsäuren auf der Haut haben. Carbonsäuren stecken im Talg unserer Haut. Außerdem geht es um immer leistungsfähigere Windräder, den Fluss Oder als juristische Person, 60 Jahre Kompakt-Kassette sowie um die erste Studie zu Verletzungen bei Nachwuchs-Fußballerinnen.
radioeins

Süßstoff, El Niño, KI, Fußspuren und DNA-Proben

In dieser Ausgabe von "Die Profis" fragen wir, ob Süßstoffe langfristig beim Abnehmen helfen. Wir sprechen mit Prof. Mojib Latif über das Klimaphänomen El Niño. Und außerdem erfahren Sie etwas über 300.000 Jahre alte menschliche Fußspuren und was diese uns über das damalige Leben verraten können. Dr. Mark Benecke befasst sich mit unmenschlich urteilender KI und wir sprechen über menschlichen DNA-Beifang in Umweltproben und warum das ein Problem sein könnte.
radioeins

Vapes, Ölkäfer, KI und illegale Finanzströme, Ökosysteme

In dieser Ausgabe von "Die Profis" sprechen wir über das Suchtpotential von Vapes. Wie giftig sind Ölkäfer? Das fragen wir einen Koleopterologen. Wir sprechen über den Klimawandel und wie er Pilzinfektionen begünstigt sowie über KI und wie sie illegale Finanzströme erkennt. Der Benecke teilt Wissenswertes über neue Ökosysteme im Pazifischen Müllstrudel mit Ihnen.
radioeins

Pressefreiheit, Bauchgefühle und große Tiere

Die Profis beschäftigen sich diesmal mit der Rolle des Königs in Großbritannien, mit der Pressefreiheit und der Geschwindigkeit großer Tiere. Außerdem erklärt uns Mark Benecke die Bauchgefühle bei Frauen.
radioeins

Mit Forstgenetik Bäume für den Klimawandel fit machen?

Wie können Bäume den Anforderungen des Klimawandels besser Stand halten? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Forstgenetiker Dr. Tobias Brügmann vom Thünen-Institut. Mit ihm sprechen wir über biotechnologische Werkzeuge, mit denen Bäume erforscht und vielleicht verbessert werden können. Außerdem geht es um Sozialismus und Psychotherapie und die Wirksamkeit von Stuhltransplantation, Bewegungsmuster von Schwärmen. Dr. Mark Benecke klärt uns über Videocalls für einsame Papageien auf.
radioeins

Gefahren für Igel, Greenwashing, Bären und das Thrombose-Paradox, Cannabis

In dieser Ausgabe von "Die Profis" geht es um die Gefahr für Igel, die von Mährobotern ausgeht. Wir fragen, ob die EU Greenwashing betreibt. Wir sprechen über Bären und das Thrombose-Paradox sowie über die Forderung nach der Evaluierung der Cannabis-Legalisierung.
radioeins

Wechseljahre, Atomsemiotik, Prachtbienen und Menschenaffen

In dieser Ausgabe von „Die Profis“ sprechen wir über die Wechseljahre und die damit einhergehenden Beschwerden. Ein weiteres Thema: Atomsemiotik und wie wir Menschen in tausenden von Jahren vor unserem Atommüll warnen können. Wir sprechen außerdem über Prachtbienen und warum sie Parfüm verwenden. Der Benecke berichtet über Menschenaffen, die sich schwindelig drehen. Wie ist die Beziehung zwischen Menschen, die in Berlin wohnen und denen, die Berlin besuchen? Dazu gibt es eine Untersuchung der TU Berlin und der TU Darmstadt.
radioeins

Zufriedenheit von Frauen, Risiken von KI, Windräder im Watt und Gendersprache

In dieser Ausgabe der "Profis" lassen wir uns die Frage beantworten, wann Frauen wirklich zufrieden sind. Wegen dem Chatbot ChatGPT wird derzeit viel über Risiken von KI gesprochen. Wir lassen uns von einer Expertin erklären, was davon zu halten ist. Wir klären, welchen Einfluss Windräder an der Wasserqualität in der Ostsee haben und blicken mit einer Sprachwissenschftalerin auf die Geschichte des generischen Maskulinums zurück.
radioeins

Kreativität, Aprilscherze, Dad Jokes und uralte DNA vom Meeresgrund

Bei den Profis beschäftigt sich Stephan Karkowsky dieses Mal mit Aprilscherzen und Dad Jokes, Wir erfahren, welchen Einfluß der Klimawandel auf die Fortpflanzug von Fruchtfliegen hat, ob Drogen wirklich die Kreativität fördern und beschäftigen uns mit uralter DNA vom Meeresgrund.
radioeins

Erfolgreiche Parteien, E-Fuels und die Angst der Römer vor lebenden Toten

In den letzten Jahren wurden die Wahlzettel länger und länger. Und es ist gut möglich, dass diese Entwicklung sogar noch weitergeht. Außerdem geht es um E-Fuels als Alternative zu batterieelektrischen Fahrzeugen, die Angst der Römer vor den lebenden Toten, die Ausstellung "Botanische Gärten und Kolonialismus" des Botanischen Gartens der Universität Potsdam sowie um die Bedeutung der skythischen Kultur und ihren Einfluss auf die russische Ideologie.
radioeins

Tiefseebergbau, Dürre, Vogelgrippe und Klimavolksentscheid

In dieser Ausgabe der Profis mit Stephan Karkowsky sprechen wir über das für und wider von Tiefseebergbau, beleuchten die Wasserstrategie gegen Dürre in Deutschland und gehen der Frage nach, ob die Vogelgrippe immer häufiger auch Säugetiere befällt. Außerdem klären wir, warum der Klimavolksentscheid in Berlin aus demokratischer Sicht fragwürdig ist. Ob Geld wirklich glücklich macht, erklärt uns Dr. Mark Benecke.
radioeins