Neurowissenschaft - Wie spitzen wir die Ohren?
Hunde und Katzen drehen ihre Ohren zur Geräuschquelle, dabei spitzen sie die Ohren, um besser hören zu können. Im Gegensatz dazu sind menschliche Ohren unbeweglich. Eine neue Studie stellt sich die Frage: Können wir vielleicht unbewusst die Ohren spitzen?
Die Forschenden haben durch Experimente mit Testpersonen herausgefunden, dass unsere rudimentären Ohrmuskeln, obwohl sie kaum sichtbar sind, bei anstrengenden Höraufgaben aktiv werden. Diese unwillkürliche Reaktion, ein Überbleibsel unserer evolutionären Vergangenheit, könnte ein Versuch unseres Gehirns sein, die Aufmerksamkeit zu schärfen, wenn wir mit verwirrenden Geräuschen konfrontiert sind.
Ob diese Mini-Muskelbewegungen unser Gehör tatsächlich verbessern, bleibt ein spannendes Rätsel, das weitere Forschung erfordert. Warum die Erkenntnis trotzdem für die Forschung spannend ist, darüber sprechen wir mit Andreas Schröer, dem Hauptautor der Studie.