Neurowissenschaft - Wie spitzen wir die Ohren?

Helmut Schmidt ist ganz Ohr © picture alliance / Ulrich Baumgarten | Ulrich Baumgarten
picture alliance / Ulrich Baumgarten | Ulrich Baumgarten
Helmut Schmidt ist ganz Ohr | © picture alliance / Ulrich Baumgarten | Ulrich Baumgarten Download (mp3, 8 MB)

Hunde und Katzen drehen ihre Ohren zur Geräuschquelle, dabei spitzen sie die Ohren, um besser hören zu können. Im Gegensatz dazu sind menschliche Ohren unbeweglich. Eine neue Studie stellt sich die Frage: Können wir vielleicht unbewusst die Ohren spitzen?

Die Forschenden haben durch Experimente mit Testpersonen herausgefunden, dass unsere rudimentären Ohrmuskeln, obwohl sie kaum sichtbar sind, bei anstrengenden Höraufgaben aktiv werden. Diese unwillkürliche Reaktion, ein Überbleibsel unserer evolutionären Vergangenheit, könnte ein Versuch unseres Gehirns sein, die Aufmerksamkeit zu schärfen, wenn wir mit verwirrenden Geräuschen konfrontiert sind.

Ob diese Mini-Muskelbewegungen unser Gehör tatsächlich verbessern, bleibt ein spannendes Rätsel, das weitere Forschung erfordert. Warum die Erkenntnis trotzdem für die Forschung spannend ist, darüber sprechen wir mit Andreas Schröer, dem Hauptautor der Studie.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...