Wissenschaft - Wenn Demokratie bröckelt: EU-Bürger*innen setzen auf Sanktionen
Die Bürger*innen der EU wollen nicht länger zusehen, wie in Mitgliedstaaten wie Ungarn oder - in der Vergangenheit - Polen demokratische Grundwerte ausgehöhlt werden. Die große Mehrheit fordert klare Sanktionen gegen Länder, die sich nicht an die demokratischen Spielregeln halten - und das aus der Überzeugung heraus, dass die EU nur als starke Wertegemeinschaft bestehen kann. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Exzellenzclusters "The Politics of Inequality" an der Universität Konstanz. Die Forscherinnen zeigen, dass die Bereitschaft auf dem Prinzip beruht, dass Regelverstöße in einer Gemeinschaft nicht ohne Konsequenzen bleiben dürfen. Mehr dazu von Max Heermann, Erstautor der Studie.