Politikwissenschaft - Welche Parteien verbreiten am meisten Desinformation?
Eine neue Studie zeigt, dass rechtspopulistische Parteien signifikant mehr Desinformation verbreiten als andere politische Gruppen. Rechtspopulisten und Rechtsextremisten beschuldigen oft andere der Lüge, verbreiten jedoch selbst die meisten falschen Informationen. Die Rolle digitaler Plattformen und die Motivation der Wählerinnen und Wähler, bestimmte Informationen zu glauben, sind entscheidende Faktoren in diesem komplexen Thema.
Eine niederländische Studie zur Verbreitung von Fehlinformationen liefert Einblicke in die digitale Kommunikation von Politikerinnen und Politikern. Durch die Analyse von 32 Millionen Tweets aus 26 Ländern über einen Zeitraum von sechs Jahren haben Forschende ein detailliertes Bild der Fehlinformation-Dynamiken in parlamentarischen Kreisen gezeichnet. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine Erkenntnis: Der rechte Populismus erweist sich als Haupttreiber für Fehlinformationen. Anders als zunächst vermutet, zeigen weder der allgemeine Populismus noch linke oder rechte politische Strömungen eine signifikante Korrelation mit der Verbreitung von Fehlinformationen.
Ob diese Erkenntnis ein Indiz dafür ist, dass Fehlinformationen nicht als isoliertes Phänomen, sondern als Bestandteil der aktuellen Welle des radikal-rechten Populismus verstanden werden kann, darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Curd Knüpfer von der University of Southern Denmark.