Wissenschaft - Von Sumatra bis Madagaskar: Die dramatische Lage der weltweit gefährdeten Primaten

Zweifarbentamarin: Die stark gefährdete Art lebt nur im Gebiet um die brasilianische Großstadt Manaus © IMAGO/blickwinkel
IMAGO/blickwinkel
Zweifarbentamarin: Die stark gefährdete Art lebt nur im Gebiet um die brasilianische Großstadt Manaus. | © IMAGO/blickwinkel Download (mp3, 12 MB)

Weltweit sind zahlreiche Primatenarten durch Lebensraumverlust, Wilderei, Klimawandel und illegalen Handel bedroht. Ein aktueller Bericht internationaler Forschender hebt 25 gefährdete Arten in Asien, Afrika, Madagaskar und Südamerika hervor, die akut vom Aussterben bedroht sind. Erstmals stehen acht neue Arten auf der Liste, während andere wie der Tapanuli-Orang-Utan und Madame Berthe's Mausmaki schon länger als hoch gefährdet gelten. Die Liste macht auf die dramatische Situation vieler, teils eng verwandter Primatenarten aufmerksam. Mehr von Prof. Dr. Christian Roos vom Deutschen Primatenzentrum.

Die Wissenschaftler*innen fordern dringend umfassende Schutzmaßnahmen, darunter strengere Gesetze, den Ausbau von Schutzgebieten, die Einbindung lokaler Gemeinschaften und mehr finanzielle Unterstützung. Sie betonen, dass der Verlust jeder Primatenart nicht nur die biologische Vielfalt, sondern auch das Gleichgewicht ganzer Ökosysteme gefährdet.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...