Wissenschaft - Von Sumatra bis Madagaskar: Die dramatische Lage der weltweit gefährdeten Primaten
Weltweit sind zahlreiche Primatenarten durch Lebensraumverlust, Wilderei, Klimawandel und illegalen Handel bedroht. Ein aktueller Bericht internationaler Forschender hebt 25 gefährdete Arten in Asien, Afrika, Madagaskar und Südamerika hervor, die akut vom Aussterben bedroht sind. Erstmals stehen acht neue Arten auf der Liste, während andere wie der Tapanuli-Orang-Utan und Madame Berthe's Mausmaki schon länger als hoch gefährdet gelten. Die Liste macht auf die dramatische Situation vieler, teils eng verwandter Primatenarten aufmerksam. Mehr von Prof. Dr. Christian Roos vom Deutschen Primatenzentrum.
Die Wissenschaftler*innen fordern dringend umfassende Schutzmaßnahmen, darunter strengere Gesetze, den Ausbau von Schutzgebieten, die Einbindung lokaler Gemeinschaften und mehr finanzielle Unterstützung. Sie betonen, dass der Verlust jeder Primatenart nicht nur die biologische Vielfalt, sondern auch das Gleichgewicht ganzer Ökosysteme gefährdet.