Wissenschaft - Ungleiche Altersrenten bei gleicher Rentenberechnung?
Nach der Wiedervereinigung mussten die Rentenanwartschaften der ehemaligen DDR in das westdeutsche Rentensystem integriert werden. Dies war notwendig, da die Löhne in Ostdeutschland deutlich niedriger waren als in Westdeutschland. Es wurde erwartet, dass sich die Löhne in Ostdeutschland schnell an das westdeutsche Niveau angleichen würden. Dies ist jedoch bis heute nicht vollständig geschehen, weshalb die Anpassung der Renten über 30 Jahre dauerte. Ab 2025 werden dann die Renten in Ost- und Westdeutschland nach einheitlichen Regeln berechnet. Warum das zu ungleichen Altersrenten führen kann und welche Branchen betroffen sind, erklärt uns der Soziologe Dr. Andreas Jansen.
Die Renten in Ost- und Westdeutschland werden ab 2025 nach einheitlichen Regeln berechnet. Damit endet ein mittlerweile mehr als 30 Jahre andauernder Angleichungsprozess. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen (UDE) untersucht, ob die wichtigste Voraussetzung für die Angleichung des Rentenrechts, eine weitgehende Angleichung der Löhne und Gehälter zwischen vergleichbaren Beschäftigten in Ost- und Westdeutschland, erfüllt sind.