Wissenschaft - Ungleiche Altersrenten bei gleicher Rentenberechnung?

Miniatur-Figuren aller Altersgruppen stehen auf Münzstapeln © imago images/Ralph Peters
imago images/Ralph Peters
Miniatur-Figuren aller Altersgruppen stehen auf Münzstapeln | © imago images/Ralph Peters Download (mp3, 14 MB)

Nach der Wiedervereinigung mussten die Rentenanwartschaften der ehemaligen DDR in das westdeutsche Rentensystem integriert werden. Dies war notwendig, da die Löhne in Ostdeutschland deutlich niedriger waren als in Westdeutschland. Es wurde erwartet, dass sich die Löhne in Ostdeutschland schnell an das westdeutsche Niveau angleichen würden. Dies ist jedoch bis heute nicht vollständig geschehen, weshalb die Anpassung der Renten über 30 Jahre dauerte. Ab 2025 werden dann die Renten in Ost- und Westdeutschland nach einheitlichen Regeln berechnet. Warum das zu ungleichen Altersrenten führen kann und welche Branchen betroffen sind, erklärt uns der Soziologe Dr. Andreas Jansen.

Die Renten in Ost- und Westdeutschland werden ab 2025 nach einheitlichen Regeln berechnet. Damit endet ein mittlerweile mehr als 30 Jahre andauernder Angleichungsprozess. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen (UDE) untersucht, ob die wichtigste Voraussetzung für die Angleichung des Rentenrechts, eine weitgehende Angleichung der Löhne und Gehälter zwischen vergleichbaren Beschäftigten in Ost- und Westdeutschland, erfüllt sind.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...