Wissenschaft - Über die Verbindung von Händigkeit und neurologischen Erkrankungen
Schon vorherige Studien konnten einen gewissen Zusammenhang zwischen der Links- oder Gemischthändigkeit bei Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schizophrenie, Autismus-Spektrum-Störungen oder Dyslexie zeigen. Ein internationales Forschungsteam aus Bochum, Hamburg, Nimwegen und Athen ist nun noch einen Schritt weiter gegangen und hat sich angeschaut, wie sehr die Händigkeit mit Erkrankungen in Verbindung stehen könnte, deren Symptome mit der Sprache zu tun haben. Was die Forschenden dabei herausgefunden haben, wie stark der Effekt ist und ob Linkshänder häufiger neurologische Erkrankungen haben, erklärt Dr. Julian Packheiser, Neurowissenschaftler an der Ruhr Universität Bochum.