Wissenschaft - "Sonderauftrag Linz": Akten aus Moskauer Archiven erzählen neue Geschichten über NS-Raubkunst

Symbolbild: Kunstwerke in der Ausstellung „Bestandsaufnahme Gurlitt - Ein Kunsthändler im Nationalsozialismus“. Hildebrand Gurlitt war Chefeinkäufer für das von Hitler persönlich geplante Museum in Linz © IMAGO/Reiner Zensen
IMAGO/Reiner Zensen
Symbolbild: Kunstwerke in der Ausstellung „Bestandsaufnahme Gurlitt - Ein Kunsthändler im Nationalsozialismus“. Hildebrand Gurlitt war Chefeinkäufer für das von Hitler persönlich geplante Museum in Linz. | © IMAGO/Reiner Zensen Download (mp3, 12 MB)

Die russische Historikerin Dr. Tatiana Timofeeva hat in Moskauer Archiven einen sensationellen Fund gemacht: Jahrzehntelang verschollene Korrespondenzen zum "Sonderauftrag Linz" - Hitlers nie realisierter Plan eines gigantischen Kunstmuseums. Mit einigem Spürsinn fand sie die Sammlung an Dokumenten, die von der systematischen Jagd nach Kunstwerken im Zweiten Weltkrieg erzählen – von beschlagnahmten jüdischen Sammlungen bis hin zu geheimen Verstecken in Schlössern und Minen. Diese einzigartigen Quellen werfen nicht nur ein neues Licht auf die NS-Kunstpolitik, sondern zeigen auch die enge Verflechtung von Macht, Krieg und Kultur eindrucksvoll. Von den Herausforderungen ihrer Suche erzählt uns Dr. Tatiana Timofeeva

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...