Wissenschaft - Mäuse leisten ihren Artgenossen Erste Hilfe

Labormaus © imago/Jochen Tack
imago/Jochen Tack
Labormaus | © imago/Jochen Tack Download (mp3, 12 MB)

Forscher der University of Southern California in Los Angeles konnten in Laborversuchen zeigen, dass Mäuse ihren Artgenossen "Erste Hilfe" leisten. Ihre Ergebnisse haben Sie in zwei Studien in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht. Wir sprechen darüber mit der Neurowissenschaftlerin Dr. Sanja Bauer Mikulovic, Leiterin der Forschungsgruppe Kognition und Emotion am Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg.

Wenn ein Mensch bewusstlos am Boden liegt, versuchen die umstehenden Personen oft zu helfen - genauso ist es auch bei Mäusen. In den Experimenten des Forschungsteams trafen die Mäuse in ihrem Käfig entweder auf einen bewusstlosen, regungslosen oder toten Artgenossen. Handelte es sich um Tiere, die den Mäusen bekannt waren, näherten sich die Nager. Sie schnüffelten an der anderen Maus und leckten über das Fell. Besondere Aufmerksamkeit schenkten sie dabei dem Kopf der Mäuse: Sie bissen ins Maul oder leckten über die Augen der Tiere.

Das Erstaunliche: Mehr als die Hälfte der Mäuse zog dem bewusstlosen Artgenossen die Zunge aus dem Maul und vergrößerte so die Atemwege. Hatten die Forscher zuvor einen Fremdkörper im Maul platziert, so entfernten die Mäuse auch diesen, bevor sie sich an der Zunge zu schaffen machten.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...