Wissenschaft - Mäuse leisten ihren Artgenossen Erste Hilfe
Forscher der University of Southern California in Los Angeles konnten in Laborversuchen zeigen, dass Mäuse ihren Artgenossen "Erste Hilfe" leisten. Ihre Ergebnisse haben Sie in zwei Studien in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht. Wir sprechen darüber mit der Neurowissenschaftlerin Dr. Sanja Bauer Mikulovic, Leiterin der Forschungsgruppe Kognition und Emotion am Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg.
Wenn ein Mensch bewusstlos am Boden liegt, versuchen die umstehenden Personen oft zu helfen - genauso ist es auch bei Mäusen. In den Experimenten des Forschungsteams trafen die Mäuse in ihrem Käfig entweder auf einen bewusstlosen, regungslosen oder toten Artgenossen. Handelte es sich um Tiere, die den Mäusen bekannt waren, näherten sich die Nager. Sie schnüffelten an der anderen Maus und leckten über das Fell. Besondere Aufmerksamkeit schenkten sie dabei dem Kopf der Mäuse: Sie bissen ins Maul oder leckten über die Augen der Tiere.
Das Erstaunliche: Mehr als die Hälfte der Mäuse zog dem bewusstlosen Artgenossen die Zunge aus dem Maul und vergrößerte so die Atemwege. Hatten die Forscher zuvor einen Fremdkörper im Maul platziert, so entfernten die Mäuse auch diesen, bevor sie sich an der Zunge zu schaffen machten.