Wissenschaft - Hassbilder: die Wirkung visueller Propaganda und stereotyper Bilder

Zwei streitende Münder © IMAGO/Ikon Images/Stuart Kinlough
IMAGO/Ikon Images/Stuart Kinlough
Zwei streitende Münder | © IMAGO/Ikon Images/Stuart Kinlough Download (mp3, 10 MB)

Am 26. Mai 2025 öffnet die Ausstellung #FakeImages – Gefahren von Stereotypen erkennen an der TU Berlin. Ausgestellt werden visuelle Antisemitika aus der Sammlung von Arthur Langerman. Langerman selbst ist Holocaustüberlebender und unter anderem Sammler. Er sagt: "Ich wollte verstehen, was die Juden so Schlimmes getan haben, dass sie so grausam behandelt wurden. Ich wollte verstehen, warum die Menschen so einen Hass auf die Juden hatten." Aus diesem Grund fing Arthur Langerman an, antisemitische Darstellungen zu sammeln. Bei den Profis sprechen wir mit Prof. Dr. Uffa Jensen. Er ist unter anderem wissenschaftlicher Leiter des "Arthur Langerman Archivs für die Erforschung des visuellen Antisemitismus" an der TU Berlin.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...