Wissenschaft - Hassbilder: die Wirkung visueller Propaganda und stereotyper Bilder
Am 26. Mai 2025 öffnet die Ausstellung #FakeImages – Gefahren von Stereotypen erkennen an der TU Berlin. Ausgestellt werden visuelle Antisemitika aus der Sammlung von Arthur Langerman. Langerman selbst ist Holocaustüberlebender und unter anderem Sammler. Er sagt: "Ich wollte verstehen, was die Juden so Schlimmes getan haben, dass sie so grausam behandelt wurden. Ich wollte verstehen, warum die Menschen so einen Hass auf die Juden hatten." Aus diesem Grund fing Arthur Langerman an, antisemitische Darstellungen zu sammeln. Bei den Profis sprechen wir mit Prof. Dr. Uffa Jensen. Er ist unter anderem wissenschaftlicher Leiter des "Arthur Langerman Archivs für die Erforschung des visuellen Antisemitismus" an der TU Berlin.