Wissenschaft - Angeln - mehr als nur Freizeitbeschäftigung?

Ein Angler an einem See © imago images/Panthermedia
imago images/Panthermedia
Ein Angler an einem See | © imago images/Panthermedia Download (mp3, 7 MB)

Angeln mit Rute und Rolle ist weit mehr als eine Freizeitbeschäftigung: In vielen Regionen der Welt leistet es einen wichtigen Beitrag zur Ernährung. Weltweit werden mehr als elf Prozent der jährlich gemeldeten Fänge aus der Binnenfischerei durch Freizeitangler erzielt. Der ermittelte Konsumwert geangelter Fische liegt bei rund 10 Milliarden US-Dollar pro Jahr. In Deutschland werden etwa zehnmal mehr Fische von Hobbyanglern aus Binnengewässern gefischt als von Berufsfischern. Prof. Dr. Robert Arlinghaus, Fischereiökologe am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, erklärt uns, wie das internationale Forscherteam auf dieses Ergebnis kam und welche Fische in Deutschland am liebsten gefangen werden.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...