Wissenschaft - Forschende entschlüsseln Genom des Grönlandhaies

Grönlandhai © IMAGO / oceans-image
IMAGO / oceans-image
Grönlandhai | © IMAGO / oceans-image Download (mp3, 13 MB)

Der älteste bekannte Grönlandhai lebt seit 400 Jahren im Nordatlantik. Sein Genom wurde kürzlich von Prof. Dr. Arne Sahm und seinem Team entschlüsselt. Das Genom des Grönlandhais ist doppelt so groß wie das des Menschen und enthält viele DNA-Reparatur-Gene, die ihm möglicherweise helfen, so lange zu leben. Diese Gene könnten Schäden an der DNA reparieren und so den Alterungsprozess verlangsamen. Außerdem wurde ein wichtiges Gen, TP53, entdeckt, das bei der Krebsprävention eine Rolle spielt. Der Grönlandhai hat eine veränderte Version dieses Gens, was ihm möglicherweise hilft, weniger Krebs zu bekommen. Auch die kalte Umgebung und der langsame Stoffwechsel tragen zu seiner Langlebigkeit bei.

400 Jahre alt werden, klingt nach einer Fantasygeschichte. Ist es aber nicht! Der Grönlandhai ist mit dieser Lebenserwartung das langlebigste Wirbeltier der Welt. Er lebt in den dunklen Tiefen des nördlichen Atlantiks und des Arktischen Ozeans. Ein internationales Forschungsteam hat jetzt das Genom dieses seltenen Bewohners der Tiefen entschlüsselt.

Die Entschlüsselung des Erbgutes soll dabei helfen, neues Licht auf die allgemeinen Mechanismen des langen Lebens zu werfen. Denn neben einem langsamen Stoffwechsel gibt es auch andere Mechanismen, die den Hai ein langes Leben ermöglichen. Prof. Dr. Arne Sahm von der Ruhr Universität Bochum erzählt uns von den Schwierigkeiten beim Arbeiten mit einem Genom, das doppelt so groß ist wie das des Menschen und von den Ergebnissen der Erbgutanalyse.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...