Wissenschaft - Über die Rolle des Städtebaus in der NS-Zeit - Machtdemonstration und Herrschaftsinstrument

Städtebau im Nationalsozialismus
DOM publishers
Städtebau im Nationalsozialismus | © DOM publishers Download (mp3, 12 MB)

Zum 80. Jahrestag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus erscheint im Mai 2025 das Buch "Städtebau im Nationalsozialismus. Angriff, Triumph, Terror im europäischen Kontext 1933–1945". Es schließt eine 25-jährige Forschungsreihe an der TU Berlin ab, die sich mit Städtebau und Diktatur in Europa beschäftigt hat. Mehr dazu von einem der Autoren - Prof. Dr. Harald Bodenschatz.

Das Werk zeigt, wie Städtebau im Nationalsozialismus weit mehr war als monumentale Repräsentationsbauten: Er diente der Legitimation und Propaganda des Regimes, begleitete Aufrüstung und Krieg, vermittelte das gesellschaftspolitische Programm und war ein Mittel der Konkurrenz mit anderen Staaten und Diktaturen. Städtebau band Fachleute an die Diktatur und schloss gezielt Bevölkerungsgruppen aus.

Das Buch betrachtet erstmals die Dynamik und die internationalen Bezüge des NS-Städtebaus und bietet damit einen aktuellen Blick auf ein zentrales Herrschaftsinstrument der NS-Zeit.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...