Wissenschaft - Auswandern bei einem AfD-Wahlsieg?

Logo der AfD © imago images/Noah Wedel
imago images/Noah Wedel
Logo der AfD | © imago images/Noah Wedel Download (mp3, 11 MB)

Viele Menschen mit und ohne Migrationshintergrund denken angesichts des AfD-Aufstiegs über eine Auswanderung aus Deutschland oder Wegzug aus ihrem Bundesland nach. Ein Viertel der Menschen aus der MENA Region oder der Türkei haben diese Überlegungen schon für sich konkretisiert. Die Folgen für Wirtschaft, Demokratie und Zusammenhalt wären verheerend, mehr dazu erklärt uns Dr. Friederike Römer vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).

Die Alternative für Deutschland (AfD) ist bei den Landtagswahlen in Thüringen die stärkste Kraft geworden, in Sachsen lag sie nur knapp hinter der CDU. Auch in Brandenburg liegt sie laut aktuellen Umfragen vorne. Es ist eine Entwicklung, die sich schon lange abzeichnet, aber wie schätzt die Bevölkerung die AfD ein? Welche möglichen persönlichen Konsequenzen ziehen die Menschen in Deutschland aus dem Aufstieg einer gesicherten rechtsextremen Partei? Neue empirische Befunde des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) geben einen Einblick in das Meinungsbild der Gesamtbevölkerung. Mit sehr eindrücklichen Ergebnissen.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...