Wissenschaft - Deutlich häufiger Behandlungen wegen Hautkrebs als vor 20 Jahren
Laut Zahlen des Statistischen Bundesamts werden immer mehr Menschen in Deutschland wegen Hautkrebs stationär behandelt. Im Jahr 2003 gab es 62.000 Behandlungen, im Jahr 2023 116.900. Das sind 87,5 Prozent mehr Fälle. Dabei geht es vor allem um den sogenannten hellen Hautkrebs. Die Fallzahlen haben sich hier mehr als verdoppelt. Und auch die Anzahl der Todesfälle ist auffällig: 2023 starben 60,8 Prozent mehr Menschen an Hautkrebs als 2003.
Übrigens: Der Anteil der Todesfälle war in der Altersgruppe der 30- bis 34-Jährigen am höchsten. Dort lag er bei rund einem Prozent, wohingegen er über alle Altersgruppen hinweg bei 0,4 Prozent lag. Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Thomas Eigentler, Leiter des Hauttumorcentrums Charité, klären wir, wie es zu diesem starken Anstieg an Fällen kommt und welche Präventionsmaßnahmen am sinnvollsten sind.