Wirtschaft - Gut & Börse: Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft

Bär & Bulle
radioeins
Bär & Bulle | © radioeins Download (mp3, 7 MB)

Die Börsen in Deutschland und den USA sind derzeit auf einem Höhenflug. Der DAX hat bereits 24.000 Punkte erreicht, und auch die US-Märkte zeigen sich entspannt. Doch hinter diesem Boom steckt eine komplexe Situation. Die Kreditwürdigkeit der USA wurde gesenkt, und die Schulden des Landes belaufen sich auf 35 bis 36 Billionen Dollar. Die Rating-Agentur Moody's prognostiziert, dass die USA in den nächsten zehn Jahren ein Drittel ihrer Staatseinnahmen für Zinsen ausgeben müssen. Wir sprachen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist auf radioeins.

Weitere aktuelle Wirtschaftsthemen

Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft

Die Börsen in Deutschland und den USA sind derzeit auf einem Höhenflug. Der DAX hat bereits 24.000 Punkte erreicht, und auch die US-Märkte zeigen sich entspannt. Doch hinter diesem Boom steckt eine komplexe Situation. Die Kreditwürdigkeit der USA wurde gesenkt, und die Schulden des Landes belaufen sich auf 35 bis 36 Billionen Dollar. Die Rating-Agentur Moody's prognostiziert, dass die USA in den nächsten zehn Jahren ein Drittel ihrer Staatseinnahmen für Zinsen ausgeben müssen. Wir sprachen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtschaftsjournalist auf radioeins.

Download (mp3, 7 MB)
Hände halten Münzen, aus denen eine Pflaanze wächst © IMAGO / Addictive Stock
radioeins

Wirtschaft - Irreführung bei nachhaltigen Fonds: 150 Milliarden Euro unter falschem Etikett

Wer sein Geld an der Börse investiert, kann unter vielen unterschiedlichen Fonds wählen. Klimabewusste Anleger haben sich dabei in den vergangenen Jahren häufig für sogenannte "Nachhaltigkeitsfonds" entschieden. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit hier eigentlich genau? Die Europäische Wertpapier Aufsichtsbehörde ESMA hat daher im vergangenen November neue Namensregeln verhängt. Bereits bestehende Fonds haben noch bis zum 21. Mai Zeit sich anzupassen. In einer gemeinsamen Recherche haben Correctiv und Finanztip.de jetzt nachgeprüft, wie die Fonds darauf reagiert haben. Mit daran beteiligt war Timo Halbe, Geldanlage-Experte bei finanztip.de.

Download (mp3, 8 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: E-Autos für Alle - Social Leasing in Frankreich

In Frankreich gibt es ein Social Leasing-Programm für Elektroautos, das Haushalte mit geringem Einkommen bevorzugt. Für 80 bis 150 Euro im Monat können Geringverdiener ein E-Auto leasen. Dieses Programm führte zu einem Boom, musste aber aufgrund der hohen Nachfrage vorübergehend gestoppt werden. In Deutschland wird über die Einführung eines ähnlichen Programms diskutiert. Nicolas Lieven berichtet zudem über Auswirkungen von Trumps Zollstreit mit China.

Download (mp3, 8 MB)
Bär & Bulle
radioeins

Wirtschaft - Gut & Börse: Trump nimmt Zölle gegen China zurück

Der US-Präsident Donald Trump hat sich mit China geeinigt, die gegenseitigen Zölle teilweise zurückzunehmen. Die Einigung ist jedoch umstritten und die Folgen sind noch unklar. Das Kiel Institut für Weltwirtschaft prognostiziert, dass die Inflation nicht so hoch steigen wird wie befürchtet, aber immer noch bei 4,3 Prozent liegen kann. Außerdem sprechen wir mit unserem Wirtschaftsexperten Nicolas Lieven über die neue Grundsteuer in Deutschland.

Download (mp3, 9 MB)