Wirtschaft - Irreführung bei nachhaltigen Fonds: 150 Milliarden Euro unter falschem Etikett
Wer sein Geld an der Börse investiert, kann unter vielen unterschiedlichen Fonds wählen. Klimabewusste Anleger haben sich dabei in den vergangenen Jahren häufig für sogenannte "Nachhaltigkeitsfonds" entschieden. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit hier eigentlich genau? Die Europäische Wertpapier Aufsichtsbehörde ESMA hat daher im vergangenen November neue Namensregeln verhängt. Bereits bestehende Fonds haben noch bis zum 21. Mai Zeit sich anzupassen. In einer gemeinsamen Recherche haben Correctiv und Finanztip.de jetzt nachgeprüft, wie die Fonds darauf reagiert haben. Mit daran beteiligt war Timo Halbe, Geldanlage-Experte bei finanztip.de.