Kommentar von Hajo Schumacher - Merz' überraschende Kehrtwende: Schulden für Sicherheit und Infrastruktur

Hajo Schumacher © imago images/Sven Simon
imago images/Sven Simon
Hajo Schumacher | © imago images/Sven Simon Download (mp3, 10 MB)

Die Sondierer von Union und SPD haben eine Lösung für die Schuldenfrage gefunden: die Verteidigungsausgaben sollen aus der Schuldenbremse ausgeklammert werden. Außerdem soll noch ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Infrastruktur aufgesetzt werden. Vor gut einem Jahr klang das noch ganz anders. Und auch in den Wochen vor der Wahl betonte die Union immer wieder: Eine Reform der Schuldenbremse werde es nicht geben. Jetzt aber kommt sie. Viele kritisieren Merz dafür, dass er trotz der Versprechung jetzt umgeschwenkt ist. Er befördere so die Politikverdrossenheit, sagen die Kritiker. Ist das so?

Hajo Schumacher ist Publizist und Podcaster.



Hinweis: Kommentare stellen grundsätzlich eine Meinungsäußerung der Kommentator*innen dar und entsprechen nicht automatisch der Einschätzung der Redaktion.

Kommentatoren Talk: Deutschland hat gewählt - und jetzt? © radioeins
radioeins

Jetzt Nachhören - Kommentatoren-Talk: Deutschland hat gewählt - und jetzt?

Deutschland hat gewählt. Die Union ist Stärkste Kraft, die AfD landet auf Platz 2, dahinter SPD und Grüne. Die FDP und das BSW scheitern an der 5-Prozent-Hürde. Große Überraschung: die Linke hat es komfortabel in den Bundestag geschafft. Wie geht es jetzt weiter? Denn: Friedrich Merz und seine Union brauchen mindestens einen Koalitionspartner.