Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

    Ghost Woman © radioeins/Mikol
    radioeins/Mikol

    Interview - Ghost Woman zum neuen Album "Hindsight Is 50/50"

    Der Songwriter und Multiinstrumentalist Evan Uschenko hat mit seinem Bandprojekt Ghost Woman in den letzten 18 Monaten drei Alben veröffentlicht. Der Sound der Band ist psychedelische Rockmusik, die an die rauen 60er, an die frühen Stones, The Kinks oder The Seed erinnert. Sein Debüt "Ghost Woman" wurde Album der Woche auf radioeins und am vergangenen Freitag erschien sein drittes "Hindsight Is 50/50", dass "endlich die wahre Natur der Band einfängt", so Evan Uschenko. zum Beitrag

    "Pause!" von Moni Port und Andrea Gerk
    Kein & Aber

    Buch - "Pause! Das kleine Glück dazwischen"

    Pause - Die kleine Auszeit zur Regeneration, zum Abschalten, zum Batterien-wieder-aufladen. Wie wichtig sie ist und was es alles für Pausen gibt, darüber hat die Journalistin und Autorin Andrea Gerk – gemeinsam mit der Illustratorin Moni Port – ein kleines feines Büchlein geschrieben. Untertitel: Das kleine Glück dazwischen. zum Beitrag

    Lorenz Meyer © Lorenz Meyer
    Lorenz Meyer

    Kommentar von Lorenz Meyer - Der Fall Gil Ofarim

    Es ist nun mehr als zwei Jahre her, dass der jüdische Musiker Gil Ofarim, sichtlich aufgewühlt und den Tränen nahe, ein erschütterndes Erlebnis öffentlich machte. Er behauptete, in einem Leipziger Hotel wegen seines Davidsterns abgewiesen worden zu sein. Sein Instagram-Video erreichte Millionen von Aufrufen und löste eine teils hitzige Antisemitismusdebatte aus. Der Fall hatte weitreichende und gravierende Folgen – nicht nur für das betroffene Hotel, sondern vor allem für den beschuldigten Hotelangestellten. Nach sechs Prozesstagen hat Ofarim vor Gericht zugegeben, die Geschichte erfunden zu haben. Der Fall hat auch eine mediale Dimension. Es kommentiert der Medienkritiker und Autor Lorenz Meyer.
    zum Beitrag

    Das Luftbild zeigt eine verbrannte und abgeholzte Fläche im Amazonas-Gebiet. Im brasilianischen Amazonasgebiet sind allein im September 2022 rund 1450 Quadratkilometer Regenwald abgeholzt worden © Fernando Souza/ZUMA Press Wire/dpa
    Fernando Souza/ZUMA Press Wire/dpa

    Zerstörung des Regenwaldes verlangsamt - Weniger Abholzung im Amazonasgebiet

    Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes hat sich in diesem Jahr deutlich verlangsamt. Das belegen Zahlen des Waldüberwachungsprogramms Amazon Conservation. Insgesamt sei in Brasilien, Kolumbien, Peru und Bolivien die Abholzung um 56 Prozent zurückgegangen. Der Direktor des Programms spricht von einem Wendepunkt in der Region. zum Beitrag

    Der Blaulichtreporter - Durch die Berliner Nacht
    rbb/Sebastian Schneider

    Blaulichtabend im rbb Fernsehen - rbb-Doku: "Der Blaulichtreporter"

    Sie haben mit tragischen Unfällen zu tun, mit Not und Verzweiflung, mit schweren Schicksalsschlägen: In zwei Reportagen begleitet das rbb Fernsehen am 29. November 2023 ab 22.00 Uhr einen Blaulichtreporter und eine Notfallseelsorgerin bei ihren nächtlichen Einsätzen. Morris ist 40 Jahre alt und meist mit seiner Kamera in der Nacht bei Polizei und Feuerwehreinsätzen unterwegs. Der Autor und Regisseur Sebastian Schneider hat diesen Mann für eine rbb-Reportage begleitet.
    zum Beitrag

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrSwagga!. Beyoncés "Renaissance World Tour" and much more

  • 23:00 - 01:00 UhrFreistil: Mixed Bag

  • 01:00 - 03:00 UhrFree Falling (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrDie Sendung