Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Podcast Stimmt's?
    radioeins

    Wissen - Stimmt's, dass die Erde einen zweiten Mond hat?

    Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. zum Beitrag

    Eine S-Bahn passiert eine Brücke über der Spree zwischen den Bahnhöfen Friedrichstraße und Hackescher Markt © picture alliance/dpa/Monika Skolimowska
    picture alliance/dpa/Monika Skolimowska

    Unsere Flüsse - Wie geht es der Spree?

    Die Spree gehört mit rund 380 Kilometern nicht zu den längsten Flüssen des Landes, ist aber enorm wichtig, da sie durch den Müggelsee fließt, aus dem die Berliner Wasserbetriebe rund ein Drittel des Berliner Trinkwassers schöpfen. Die Spree ist seit Jahren belastet durch Sulfat aus dem alten Braunkohlerevier rund um Cottbus und durch schadstoffhaltigen Regen. Wir sprechen mit Jörg Lewandowski, Forscher für Ökohydrologie und Biogeochemie am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei. zum Beitrag

    Zerstörungen in Charkiw nach russischem Angriff © IMAGO / ABACAPRESS
    IMAGO / ABACAPRESS

    Russland: Vize-Regierungschef wird neuer Verteidigungsminister - Heftige Kämpfe in der ukrainischen Region Charkiw

    In den vergangenen Tagen gibt es vermehrt Meldungen über eine militärische Offensive Russlands in der ukrainischen Region Charkiw. Das ukrainische Militär berichtet von heftigen Kämpfen im russisch-ukrainischen Grenzgebiet. In Russland hat Präsident Putin unterdessen seinen langjährigen Verteidigungsminister Schoigu entlassen. Er wird jetzt Sekretär des Nationalen Sicherheitsrats. Neuer Verteidigungsminister soll der bisherige Vize-Regierungschef Beloussow werden, einer von Putins wichtigsten Wirtschaftsberatern. Darüber, was dies für den Krieg Russlands gegen die Ukraine bedeuten könnte und über die Lage in der Ost-Ukraine sprechen wir mit unserer Korrespondentin Rebecca Barth. zum Beitrag

    Der Star Anwalt: Christian Schertz und die Medien © HR/Till Brönner
    HR/Till Brönner

    ARD-Doku - "Der Star Anwalt: Christian Schertz und die Medien"

    Christian Schertz ist der bekannteste und gefürchtetste Presseanwalt Deutschlands. Er vertrat Böhmermann gegen Erdoğan, Günther Jauch gegen die Yellow Press, Schauspielerinnen gegen Dieter Wedel. Jetzt vertritt seine Kanzlei den Rockstar Till Lindemann. Dafür wird Schertz als Täteranwalt beschimpft. Er selbst sagt, er versuche immer "auf der richtigen Seite zu stehen". Ein Film über Recht, Moral, Medien und mächtige Männer. Zu sehen in der ARD Mediathek. Wir sprechen mit Nora Binder vom Hessischen Rundfunk, Autorin des Films. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrLaut & Kantig: Die Musiker der 90er - mit Aren Emirze

  • 23:00 - 01:00 UhrExperience

  • 01:00 - 03:00 UhrPlanet Fruit (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrElektro Beats (Whg.)