Programm

  • 06:00 - 09:00 UhrDer schöne Morgen

    Rotkehlchen © Ralf Schuster
    Ralf Schuster

    NABU - Stunde der Wintervögel – bundesweite Mitmachaktion

    Der NABU und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) in Bayern, rufen Naturfreund*innen vom 10. bis 12. Januar 2025 auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Gemeldet werden kann bis einschließlich 20. Januar 2025. Mehr dazu von Martin Rümmler, Referent für Vogelschutz beim NABU. zum Beitrag

    Peter Zudeick © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Nachgehakt - Der Wochenrückblick mit Peter Zudeick

    Was waren die wichtigsten Themen? Worüber haben sich die Gemüter am meisten erhitzt? Wer hat sich am schlimmsten blamiert? Und auf wen könnten wir eigentlich verzichten? Peter Zudeick mit seiner ganz eigenen Bewertung. zum Beitrag

    Ulrike Bieritz © rbb/Gundula Krause
    rbb/Gundula Krause

    Kommentar von Ulrike Bieritz - Unternehmensverbände fordern, bestimmte Feiertage auf Sonntage zu legen

    Erst der Vorstoß des Chefs der Allianzversicherung, Bäte, für die Wiedereinführung des Karenztages, und dann haben die Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg nachgelegt. Deren Hauptgeschäftsführer schlug vor, bestimmte Feiertage einfach auf Sonntage zu schieben - raus aus der Arbeitswoche. Das soll die Wirtschaft ankurbeln. Ist das ein guter Vorschlag? zum Beitrag

    Keller mit zahlreichen Gegenständen vollgestellt (Symbolbild) © imago images/Jürgen Ritter
    imago images/Jürgen Ritter

    Nachhaltigkeit - Warum wir Sachensammler sind

    Auf der einen Seite sind wir eine Wegwerfgesellschaft und auf der anderen Seite sind wir die größten Sachensammler, die es gibt. Ein Beispiel ist der volle Keller. Den Gedanken hatte sicher jeder schon mal, unbedingt mal auszumisten. Wie gut wäre es, alles, was im Keller rumliegt, dem Kreislauf wieder zurückzuführen? Dann wäre das soch sehr viel nachhaltiger? Laut einer Studie liegen knapp 1.300 Euro ungenutzt in jedem deutschen Haushalt. Darüber schreibt Marlene Eimterbäumer an der BTU Cottbus-Senftenberg ihre Doktorarbeit. zum Beitrag

  • 09:00 - 12:00 UhrDie Profis

  • 12:00 - 14:00 UhrZwölf Uhr Mittags: "September 5", Edgar Reitz über "Filmstunde_23" und mehr

  • 14:00 - 18:00 UhrArena

  • 18:00 - 19:00 UhrMedienmagazin

  • 19:00 - 23:00 UhrTanzhalle

  • 23:00 - 01:00 UhrKaleidoskop

  • 01:00 - 04:00 UhrLate Night Lounge

  • 04:00 - 06:00 UhrSounds & Stories