Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

    Lars Oeverdieck, Kanzler der Technischen Universität Berlin © Philipp Arnoldt
    Philipp Arnoldt

    Berliner Hochschulen im Sparzwang - TU-Kanzler Oeverdieck: Sparmaßnahmen setzen falsche Schwerpunkte

    Die Milliardenkürzungen im Berliner Haushalt wirken sich auch auf die Hochschulen dramatisch aus. Die Humboldt-Universität und die Hochschule der Künste haben beschlossen, keine neuen Professoren einzustellen und freie Stellen in den Verwaltungen nicht mehr zu besetzen. Lars Oeverdieck, Kanzler der Technischen Universität Berlin, berichtete auf radioeins, dass auch die TU Berlin von hohen Einsparungen betroffen ist. Stellen werden nicht besetzt, und es wird überlegt, welche Professuren nicht nachbesetzt werden. Dies sorgt für Unmut, da erst im letzten Jahr Verträge abgeschlossen wurden, die solche Kürzungen ausschlossen.
    zum Beitrag

    US-Präsident Donald Trump © AP Photo/Alex Brandon
    AP Photo/Alex Brandon

    US-Politik - Trump setzt auf Konflikte statt Kompromisse

    Der renommierte Historiker Herfried Münkler sprach auf radioeins von der Wiederkehr der Imperien. China nutzt fiskalische Macht, um Abhängigkeiten zu schaffen, während Russland militärische Macht einsetzt. Die USA drohen und bauen imperiale Einflusszonen auf. Münkler warnt, dass die USA ihre dominierende Rolle verlieren könnten, während Chinas Einfluss wächst. zum Beitrag

    Jenni Zylka © fotostudioneukoelln.de
    fotostudioneukoelln.de

    Kommentar von Jenni Zylka - Partnerin von Kanye West beinahe nackt bei Grammy-Verleihung

    Die Grammys wurden Anfang dieser Woche wieder in Los Angeles verliehen - mit einer extremen Promidichte. Als Bild im Kopf geblieben ist den meisten allerdings jemand anders: Der Rapper Kanye West, der sich bekanntlich nur noch als Ye präsentiert, tauchte vor der Verleihung auf dem Roten Teppich auf. An der Hand seine Lebensgefährtin Bianca Censori. Und die trug im wahrsten Wortsinn nichts, ein Kleid, das so transparent war, dass man es eigentlich gar nicht sehen konnte. Was für eine Aktion war das da auf dem Roten Teppich – ist das Kunst, ist das Sexismus, ist das Exhibitionismus, ist das Selbstermächtigung – oder wusste Bianca einfach nicht, was sie anziehen sollte? zum Beitrag

    Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 © bpb
    bpb

    Bundeszentrale für politische Bildung - Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl gestartet

    Alle Jahre wieder dürfen wir zur Wahlurne schreiten und unsere Volksvertreterinnen und -vertreter bestimmen. Am 23. Februar 2025 ist es wieder soweit. Doch was tun, wenn man noch unschlüssig ist, wen man wählen soll? Hier kommt der Wahl-O-Mat ins Spiel, der ab heute online ist. Mehr dazu von Pamela Brandt, Referentin bei der Bundeszentrale für politische Bildung und projektverantwortlich für den Wahl-O-Mat. zum Beitrag

    Andrang am Berlinale Palast zur Eröffnungsgala © AP Photo/Markus Schreiber
    picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Markus Schreiber

    Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale: Wie kann ich dabei sein?

    Nächste Woche geht sie los, die Berlinale! radioeins ist wieder offizielles Berlinale Radio. Knut Elstermann zieht dann wieder komplett in den radioeins Truck am Potsdamer Platz - das Zentrum der Berlinale. Wir sind also auf jeden Fall wieder dabei, aber wie können Sie dabei sein? Alina Faltermayr gibt Tipps und Tricks damit Sie nicht wieder zu spät sind und alle Tickets haben außer Sie. zum Beitrag

    Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Hände zu der berühmtem Raute geformt © imago images/Christian Thiel
    imago images/Christian Thiel

    Altkanzlerin - Merkel wiederholt Kritik an Kanzlerkandidat Merz

    Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Kritik an den Anträgen zur Migrationspolitik von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz erneuert. Auch unter schwierigen Bedingungen sollte es nicht dazu kommen, dass Mehrheiten mit der AfD gebildet werden, sagte Merkel bei einer Veranstaltung der ZEIT am Mittwochabend in Hamburg. Sie habe es nicht für richtig empfunden, "in einer solchen Situation einfach zu schweigen" – und deswegen ihre Meinung gesagt. Vorher informiert habe sie Merz darüber nicht. Es war ihr erster öffentlicher Auftritt nach der Kritik an Friedrich Merz und der umstrittenen Abstimmung von CDU und AfD im Bundestag. Mehr dazu von Ralph Bollmann. Der Journalist und Historiker hat die Biografie "Angela Merkel - Die Kanzlerin und ihre Zeit" geschrieben. zum Beitrag

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrHappySad

  • 23:00 - 01:00 UhrSchöne Töne

  • 01:00 - 03:00 UhrSister Moon (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrSwagga (Whg.)